Perl ist nicht nur die im WWW nach wie vor am weitesten verbreitete Sprache, sondern ist ebenso mächtig wie einfach zu erlernen. Darüber hinaus steht eine ständig wachsende Anzahl von fertigen Modulen für alle Bereiche, einschließlich Datenbankzugriff, zur Verfügung.
Während es auch noch andere
Perlmodule gibt, die es erlauben Perl in HTML einzubetten, geht Embperl weit
darüber hinaus und unterstützt Sie bei der Erstellung dynamischer
Websites mit Features wie:
dynamischen Tabellen, Formularfeldverarbeitung, HTML/URL-Kodierung, Session Handling, Modularisierung,
Definition eigener Taglibs, Verwendung unterschiedlicher Syntaxen (z.B.
auch SSI im gleichen Dokument) und nicht zuletzt Unterstützung und
Verarbeitung von XML Dokumenten.
Embperl läuft auf dem Webserver ab, dadurch ist es völlig browserunabhängig. Es kann dabei unter mod_perl, als CGI Skript oder Offline ausgeführt werden.
Embperl wird durch die ecos gmbh entwickelt, gepflegt und supported. Ideen, Anregungen, anderes Feedback und Patches sind jederzeit willkommen und sollten an die Embperl-Mailingliste geschickt werden.
Embperl darf sowohl unter GPL, wie auch unter der Artistic License weiterverbreitet werden. Es gelten die gleichen Lizenzbestimmungen wie für Perl selbst (siehe Perl README Datei).
Diese Website enthält die deutschen Übersetzungen der englischen Originaldokumentation. Einen ersten Eindruck vermittelt die Liste der Features von Embperl. Wollen Sie mehr erfahren, dann lesen Sie die Einführung, um einen Überblick über die Möglichkeiten von Embperl zu erhalten. Es ist auch eine vollständige Dokumentation in deutsch verfügbar. Die Einführung und Dokumentation von EmbperlObject (welche es erlaubt, Websites aus Objekten zusammenzusetzen), HTML::Embperl::Mail sowie die FAQs und die Liste der aktuellen Änderungen sind nur in englischer Sprache verfügbar. Des weiteren findet man dort kurze Beispiele. Außerdem gibt es ein Perlmodul (DBIx::Recordset), welches den Datenbankzugriff wesentlich vereinfacht und nicht zuletzt gibt es für Embperl natürlich auch Support und eine Reihe von (englischen) Tips & Tricks.