Nächste Seite: Tipps:
Aufwärts: Vorbereitungen
Vorherige Seite: Gauß-Krüger Location
  Inhalt
  Index
- Da in der zu bearbeitenden Datei einige Punkte weniger als
1 m Abstand voneinander haben, ist es vorteilhaft, die GRID RESOLUTION also die Rasterweite schon jetzt zu
verkleinern, beispielsweise auf 0.5 Einheiten,
in unserem Fall entprechend 0.5 Meter.
- Wird die Rasterweite sehr klein gewählt, so verlängert sich
die Bearbeitungsdauer auf jeden Fall, bringt aber
nicht unbedingt bessere Ergebnisse. Das wohlbedachte
Auswählen der Regionsparameter lohnt sich immer, da oft
bei folgenden Berechnungen Zeit gespart wird.
DEFINE THE DEFAULT REGION
====== DEFAULT REGION =======
| NORTH EDGE:1__________ |
| |
WEST EDGE | |EAST EDGE
0__________| |1__________
| SOUTH EDGE:0__________ |
=============================
PROJECTION: 99 (Other Projection) ZONE: 0
GRID RESOLUTION
East-West: 0.5_______
North-South: 0.5_______
AFTER COMPLETING ALL ANSWERS, HIT <ESC><ENTER> TO CONTINUE
(OR <Ctrl-C> TO CANCEL)
|
|
Da die soeben gemachten Eingaben von grundsätzlicher Bedeutung
für die weitere Berabeitung sind, sie definieren sozusagen die
Welt, in der sich die GRASS - Location befindet, werden sie in
der folgenden Bildschirmausgabe noch einmal aufgeführt und vom
Anwender nach entsprechender Kontrolle bestätigt.
Falls man die genauen Abgrenzungen des Arbeitsbereiches im
voraus schon kennt, kann man die entsprechenden Werte eingeben.
Der Vorteil ist, daß von Anfang an alle weiteren MAPSETS
mit der selben Ausdehnung und Auflösung angelegt wird.
Im Beispiel wird die Ausdehnung des MAPSETS im weiteren
Verlauf der Bearbeitung per Befehl aus den importierten Daten
eingelesen.
projection: 99 (Other Projection)
zone: 0
north: 1
south: 0
east: 1
west: 0
e-w res: 0.5
n-s res: 0.5
total rows: 2
total cols: 2
total cells: 4
Do you accept this region? (y/n) [y] > y
|
|
Nachdem alle weiteren Abfragen bestätigt wurden, kommt man
zurück zu dem Begrüßungsbildschirm, in dem man nun die
Arbeitsumgebung MAPSET erstellen und mit ESC und
ENTER öffnen kann.
GRASS 5.0.0pre1
LOCATION: This is the name of an available geographic location.
-spearfish-
is the sample data base for which all
tutorials are written.
MAPSET: Every GRASS session runs under the name of a MAPSET.
Associated with each MAPSET is a rectangular
COORDINATE REGION and a list of any new maps created.
DATABASE: This is the unix directory containing the
geographic databases
The REGION defaults to the entire area of the chosen
LOCATION.
You may change it later with the command: g.region
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
LOCATION: elsfleth_____ (enter list for a list of locations)
MAPSET: hafen________ (or mapsets within a location)
DATABASE: /tmp/test/________________________________________
AFTER COMPLETING ALL ANSWERS, HIT <ESC><ENTER> TO CONTINUE
(OR <Ctrl-C> TO CANCEL)
|
|
Im nächsten Bildschirm kann schon mit GRASS gearbeitet werden,
um zusätzlich die GUI aufzurufen gibt man den Befehl tcltkgrass &
an der Kommandozeile ein. Das ,,Kaufmannsund` & sorgt in
diesem Aufruf dafür, daß der Befehl im Hintergrund läuft und nicht
das weitere Arbeiten mit der Kommandozeile, blockiert.
Welcome to GRASS 5.0.0pre1 (April 2001)
Geographic Resources Analysis Support System (GRASS) is Copyright,
1999-2001 by the GRASS Development Team, and licensed under
terms of the GNU General Public License (GPL).
This GRASS 5.0.0pre1 release is coordinated and produced by the
GRASS Development Team headquartered at University of Hannover with
worldwide support and further development sites located at Baylor
University and the University of Illinois.
This program is distributed in the hope that it will be useful, but
WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU
General Public License for more details.
This version running thru the Bash Shell (/bin/bash)
Help is available with the command: g.help
See the licence terms with: g.version -c
Start the graphical user interface with: tcltkgrass&
When ready to quit enter: exit
GRASS:/tmp/test > tcltkgrass &
|
|
Nächste Seite: Tipps:
Aufwärts: Vorbereitungen
Vorherige Seite: Gauß-Krüger Location
  Inhalt
  Index
Heiko Kehlenbrink
2002-03-03