Nächste Seite: Umwandlung von Vektor- in
Aufwärts: Ende des alternativen Lösungsweges
Vorherige Seite: Ende des alternativen Lösungsweges
  Inhalt
  Index
Um einen Einblick in das Modul v.digit zu bekommen wird empfohlen
auch den nachfolgenden aufwändigeren Lösungsweg zu beachten.
Nach dem Aufruf des Moduls mit v.digit wir für die gewünschte
Bildschirmdigitalisierung, sofern kein Digitalisiertisch vorhanden,
der Menüpunkt [3] none ausgewählt.
GRASS:/spare/gisdata/grass/bin > v.digit
Available Digitizers
Name Description
---- -----------
[1] Calcomp Calcomp digitizer, format 23 (binary)
[2] Altek Altek digitizer, model AC30, format 8 (binary)
[3] none Run digit without the digitizer.
Hit return to use digitizer in brackets
or type in number or name of other digitizer.
Select digitizer [none] : 3
Selected digitizer is: none
Enter the name of a map to work with.
If name is entered that does not already exist, it
will be created at this time.
DIGIT FILENAME
Enter 'list' for a list of existing digit files
Hit RETURN to cancel request
>mask
|
|
Im folgenden Menü können Angaben zu der Vektordatei gemacht
werden, wichtig ist hier die Zeile Maps's scale bei der
in userem Fall 1:2400 von GRASS eingetragen wurde, bei einer
Kartendigitalisierung muß natürlich der Maßstab der zugrundeliegenden
Karte übergeben werden. Die Ausdehnung der area die ja schon mit
s.info sites=tiefen ermittelt wurde, ist in die edge of
area Zeilen einzutragen.
Die Annahme der eingetragenen Informationen geschieht mit ESC
ENTER. Das anschließende shall we continue wird mit yes
bestätigt.
Provide the following information:
Your organization _____________________________
Todays date (mon,yr)Thu Dec 13 16:02:59
Your name ___________________
Map's name Convex hull map_________________________
Map's date __________
Map's scale 1:2400_____
Other info ________________________________________
Zone 0____
West edge of area 3464438.5_____
South edge of area 5901040_______
East edge of area 3464847_______
North edge of area 5901697_______
AFTER COMPLETING ALL ANSWERS, HIT <ESC><ENTER> TO CONTINUE
|
|
Der GRASS-Monitor zeigt jetzt die Vektorhülle mit zugehörigem Maßstab
und Nordpfeil. An der Kommandozeile wird das Bedienungsmenü für
GRASS-DIGIT ausgegeben. Mit dem Kommando L für Label
wechselt man in das entsprechende Untermenü.
?------------------------------------------------------------------------?
| GRASS-DIGIT Modified 4.10 Main menu |
|------------------------------------------------------------------------|
| MAP INFORMATION | AMOUNT DIGITIZED |
| Name: Convex hull map | # Lines: 0 |
| Scale: 2400 | # Area edges: 1 |
| Person: | # Sites: 0 |
| Dig. Thresh.: 0.0300 in. | - - - - - - - - - - - - - -|
| Map Thresh.: 1.8288 meters | Total points: 24 |
| | |
|------------------------------------------------------------------------|
| OPTIONS: | |
| | |
| Digitizer: Disabled | |
| | |
| | |
| | |
| |
?------------------------------------------------------------------------?
| Digitize Edit Label Customize Toolbox Window Help Zoom Quit * ! ^|
| |
| |
|GLOBAL MENU: Press first letter of desired command.[Upper Case Only] |
?------------------------------------------------------------------------?
|
|
In diesen Menue wird mit a die Option Label Areas
ausgewählt. Ein Name kann eingegeben werden, eine Category
muß angegeben werden. Die Category dient dazu die Areas
zu unterscheiden, so könnten Beispielsweise Straßenflächen einheitlich
einer Category zugewiesen werden.
l------------------------------------------------------------k
| GRASS-DIGIT Modified 4.10 Label Menu |
|------------------------------------------------------------|
| Label options: |
| a - Label Areas m - Label Multiple Lines |
| l - Label Lines M - Un-Label Multiple Lines |
| s - Label Sites |
| c - Label Contours |
| A - Un-Label Areas i - Contour interval: < 5> |
| L - Un-Label Lines |
| S - Un-Label Sites |
| |
| B - Bulk Label Remaining Lines |
| |
| h - Highlight Lines of category # |
| d - Display Areas of category # |
| |
| q - Return to main menu |
m------------------------------------------------------------j
| Digitize Edit Customize Toolbox Window Help Zoom * ! ^ |
| |
| |
|GLOBAL MENU: Press first letter of desired command. |
|[Upper Case Only] |
m------------------------------------------------------------j
?------------------------------------------------------------?
| |
| |
| |
| Enter Category Number (0 to quit):[0] 1 |
?------------------------------------------------------------|
|
|
Anschließend wird im GRASS-Monitor erst ein Punkt innerhalb der
Fläche mit einem linken Mausklick markiert und
mit der mittleren Maustaste bestätigt, danach die umschließende
Vektorlinie. Die erzeugte area wird mit einem linken Mausklick
dem GRASS-Monitor zugewiesen (Abb. 2.2).
Nachdem man wieder im Label Menu angekommen ist, wird
es durch Eingabe von q und Q verlassen.
Abbildung 2.2: GRASS-Monitor mit Digitalisierbildschirm
v.digit
Select point within area:
Buttons:
Left: Choose this position
Middle: Accept chosen point position
Right: Abort/Quit
Point location:
EAST: 3464633.56
NORTH: 5901339.93
|
|
Nächste Seite: Umwandlung von Vektor- in
Aufwärts: Ende des alternativen Lösungsweges
Vorherige Seite: Ende des alternativen Lösungsweges
  Inhalt
  Index
Heiko Kehlenbrink
2002-03-03