next up previous contents index
Nächste Seite: EDBS Daten verarbeiten Aufwärts: Erweiterung der Anwendung Vorherige Seite: streetspyfooter.html   Inhalt   Index

Tipps

freegis@xml-2:/usr/local/httpd/htdocs/mapserver > vim ex.sh

Dieses Kommando ruft den Editor vim an der Kommandozeile auf. Das eigentliche Skript besteht hier in aus einem Kommando, dem verschiedene Parameter mitgegeben werden und die es veranlassen , alle Dateien, deren Name mit Demo beginnt und die älter als 60 min sind, zu löschen. Um vim zu verlassen wird mit Esc in den Kommandomodus gewechselt und mit :wq das Programm mit vorherigem speichern beendet.

#!/bin/sh
# löscht die von mapserver erzeugten dateien in
# /usr/local/httpd/htdocs/mapserver/tmp/ die älter als 60 min sind
 
find /usr/local/httpd/htdocs/mapserver/tmp/ -name 'DEMO*.*' -type f/
-cmin +60 -exec rm -f -- '{}' ';'

Die erste Zeile gibt an, daß als Kommadointerpreter die sh - Shell benutzt wird. Die nächsten zwei Zeilen sind Kommentare die die Funktion dieses Skriptes beschreiben. Der eigentliche Befehl dieses Skriptes ist in der Zeile
find /usr/local/httpd/htdocs/mapserver/tmp/ -name 'DEMO*.*' -type f -cmin +60 -exec rm -f - '' ';' zu finden. Hier wird das Kommando find veranlasst auf alle Dateien (Files) -type f deren Name mit ,,DEMO beginnt -name 'DEMO*.*' und die älter als 60 Minuten sind -cmin +60 den Löschbefehl rm anzuwenden.
Dieses Skript kann jetzt von der sogenannten Crontab des jeweiligen Users stündlich aufgerufen werden. Dazu wird die Crontab mit dem Befehl crontab -e editierbar aufgerufen.

freegis@xml-2:/usr/local/httpd/htdocs/mapserver > crontab -e

Nun wird eine Zeile wie die Folgende erstellt. Die erste Null führt das Kommando zu jeder vollen Stunde aus. Anzahl der Minuten = 0. Weiter wird das erzeugte Skript ex.sh von dem entsprechenden Pfad aus aufgerufen an dem es liegt.

0 * * * * /usr/local/httpd/htdocs/mapserver/ex.sh
~
~
~
~
~
~
~
~ "/tmp/crontab.24701" 1L, 50C      1,1      All


next up previous contents index
Nächste Seite: EDBS Daten verarbeiten Aufwärts: Erweiterung der Anwendung Vorherige Seite: streetspyfooter.html   Inhalt   Index
Heiko Kehlenbrink 2002-03-03