[ vorherige Seite ] [ nächste Seite ] [ Inhaltsverzeichnis ] [ Homepage ]

4. Das Hauptfenster

Das Hauptfenster besteht aus den fünf Teilen, die im Folgenden erläutert werden.

4.1 Toolbar

Die Icons des Toolbars sind (der reihe nach) verknüpft mit den Funktionen

4.2 Die Tabulatoren-Leiste

Die Tabulatoren mit den Beschriftungen Suche und Vormerkungen dienen dazu, zwischen zwei voneinander unabhängingen Listen zu wechseln. In der Suche-Liste werden die Ergebnisse einer durchgeführten Suche angezeigt, die Vormerkungen-Liste enthält Einträge, die der Benutzer mittels der Menüpunkte Alle Einträge vormerken und Markierte Einträge vormerken im Suchen-Menü oder aber mittels des Kontext-Menüs der List der gefundenen Einträge festlegen kann.

4.3 Liste der gefundenen Einträge

Nach einer Suche werden die auf das Suchkriterium passenden Einträge in einer Liste angezeigt. Man kann mit den Pfeiltasten "hoch" und "runter" durch diese Liste wandern oder aber mit den Tasten "Seite hoch" und "Seite runter" darin blättern. Der jeweils aktuelle (hervorgehobene) Eintrag wird zusätzlich in der Detail-Ansicht angezeigt.

Die Titelzeile der Liste ermöglicht es, die gefundenen Einträge zu sortieren. Ein Mausklick auf den Kopf einer der Spalten "Titel", "Typ", "Ausg." oder "Jahr" sortiert die Einträge abwechselnd auf- und absteigend. Bei der Sortierung nach dem Jahr werden die Einträge zusätzlich bei gleichem Jahr nach der Ausgaben-Nummer sortiert.

Wurde im Suchen-Dialog die fehlertolerante Suche aktiviert, so erscheint in der Liste der gefundenen Einträge eine weitere Spalte, die die Übereinstimmungs-Rate der Suchkriterien mit den angezeigten Einträgen enthät.

Wenn Einträge in einer der Listen Suche oder Vormerkungen existieren, dann kann mit der rechten Maustaste ein Kontext-Menü in der Liste geöffnet werden. Die Menüpunkte sind im Einzelnen:

"Kopiere markierte Einträge ins Clipboard" [keine ]

Kopiert alle markierten Einträge der aktuellen Liste (Suche oder Vormerkungen) gemäß den Vorgaben im Voreinstellungen-Dialog ins X11-Clipboard. Daraufhin stehen diese Einträge als ASCII-Daten dort zur Verfügung (z.B. zum Einfügen in die Mail-Applikation)

"Exportiere alle Einträge..." [ keine ]

Siehe Menüpunkt Datei->ASCII-Export->gefundene Einträge.

"Exportiere markierte Einträge..." [ keine ]

Öffnet zuerst den Standard Dateiauswahldialog und exportiert dann nur die markierten Einträge in die ausgewählte Datei.

"Drucke alle Einträge" [ keine ]

Druckt alle Einträge der aktüllen Liste (Suche oder Vormerkungen) gemäß den Vorgaben im Drucker-Dialog.

"Drucke markierte Einträge" [ keine ]

Druckt die markierten Einträge der aktuellen Liste gemäß den Vorgaben im Drucker-Dialog.


Wenn man sich in der Suche-Liste befinden, sind die beiden folgenden Menüpunkte zugänglich:

"Alle Einträge vormerken" [ CTRL-A ]

Merkt alle gefundenen Einträge vor (Analog zum Punkt Alle Einträge vormerken im Suchen-Menü).

"Markierte Einträge vormerken" [ CTRL-M ]

Merkt die markierten Einträge der letzten Suche vor (Analog zum Punkt Markierte Einträge vormerken im Suchen-Menü).


Wenn man sich in der Vormerkungen-Liste befinden, sind die beiden folgenden Menüpunkte zugänglich:

"Alle Einträge entfernen" [ keine ]

Entfernt alle Einträge aus der Vormerkungen-Liste. (Analog zum Punkt Alle Einträge entfernen im Suchen-Menü).

"Markierte Einträge entfernen" [ keine ]

Entfernt die markierten Einträge aus der Vormerkungen-Liste. (Analog zum Punkt Markierte Einträge entfernen im Suchen-Menü).

4.4 Detailierte Anzeige eines Eintrags

In der Detail-Anzeige werden alle Daten des aktuellen Eintrages angezeigt. Mit den Buttons "Pfeil hoch" und "Pfeil runter" kann in der Liste einen Eintrag vor bzw. zurück gegangen werden, analog zu den Pfeiltasten "hoch" und "runter".

Der CD-Button ist zugänglich, wenn in den Voreinstellungen die c't-Rom-Unterstützung aktiviert ist. Ein Klick auf den Button versucht den aktuellen Artikel als HTML-File von der eingelegten c't-Rom in einem KFM-Fenster zu öffnen.

4.5 Statusleiste

Die Statusleiste zeigt zwei Informationen:

[ vorherige Seite ] [ nächste Seite ] [ Inhaltsverzeichnis ] [ Homepage ]