[ vorherige Seite ] [ nächste Seite ] [ Inhaltsverzeichnis ] [ Homepage ]

3. Die Menüeinträge

Im folgenden werden die einzelnen Menüs beschrieben, dabei wird in eckigen Klammern jeweils die standard Tastenkombination angegeben mit der diese Funktion auch aufgerufen werden kann.

3.1 Datei

"Register öffnen..." [ CTRL-O]

Öffnen einer neuen Registerdatei, wie z.B. inhalt.frm oder ctin9808.cti.

Um nicht bei jedem Neustart wiederholt eine Registerdatei öffnen zu müssen, kann man im Voreinstellungen Dialog eine Default-Registerdatei festlegen.

Wurde eine vorher benutzte Registerdatei noch nicht geschlossen, so wird der Benutzer darauf hingewiesen. Alle gefunden Einträge gehen dann ggf. verloren. Dies gilt allerdings nicht für die vorgemerkten Einträge.

"Register schließen..." [ CTRL-W ]

Schließt die aktuelle Registerdatei. Eine Suche ist dann nicht mehr möglich. Alle gefundene Einträge gehen verloren. Dies gilt allerdings nicht für die vorgemerkten Einträge.

"Register aktualisieren..." [ keine ]

Für diesen Menüpunkt ist eine funktionierende Internetanbindung erforderlich. Es wird versucht die aktuelle Registerdatei (meistens wird es wohl register.zip sein) von einer der URLs zu holen, die im Voreinstellungen Dialog eingestellt wurden.

Nachdem die Datei erfolgreich mit Hilfe des KFM heruntergeladen wurde, wird das Programm unzip aufgerufen und inhalt.frm entpackt. Der Benutzer kann dann eine Stelle wählen, an der er die neue Registerdatei speichern möchte. Ein Überschreiben der alten Datei ist auch möglich.

Bemerkung: Diese Funktion benötigt auf jeden Fall das Programm unzip. Ist dies nicht vorhanden, so kann diese Funktion nicht fehlerfrei arbeiten. Man bekommt unzip z.B. hier.

"Daten anhängen..." [ keine ]

Der Heise Verlag gibt jeden Monat neben der "großen" Registerdatei (register.zip) auch für jedes Heft einzeln eine Registerdatei heraus (z.B. ist ctin9808.zip die Registerdatei für die ct-Ausgabe 8 / 98).

Hat man nun eine langsame Netzanbindung, so kann man sich einmalig die "große" Registerdatei holen und dann immer 2-wöchentlich die "Heft"-Registerdateien (*.cti).

Wählt man nun diesen Menüpunkt an, so wird nach dem Namen der anzhängenden Datei gefragt. KHeisePro prüft automatisch, ob die anzuhängenden Daten auch wirklich neuer sind, als die in der aktuellen Registerdatei. Dazu wird der Zeitschriftentyp (ct, iX, ..) der anzuhängenden Datei ermittelt und mit Datum des letzten Eintrags dieses Typs in der aktuellen Registerdatei verglichen.

Ist kein Register geöffnet, so ist auch kein Anhängen möglich.

Untermenü "Drucken" [ keine ]

"Drucker..." [ keine ]

Öffnet den standard Drucker Dialog.

Hier wird eingstellt, ob in eine Datei oder auf den Drucker gedruckt werden soll. Außerdem wird der Name des Druckers angeben.

"Gefundene Einträge" [ keine ]

Druckt alle Einträge aus, die bei der letzten Suche gefunden wurden.

Nach erfolgreichem Druck gibt es eine Erfolgsmeldung.

"Vorgemerkte Einträge" [ keine ]

Druckt alle Einträge aus, die vorgemerkt wurden.

Nach erfolgreichem Druck gibt es eine Erfolgsmeldung.

Untermenü "ASCII-Export" [ keine ]

"Gefundene Einträge..." [ keine ]

Öffnet die Standard Dateiauswahl-Dialogbox. Es soll ein Name für die ASCII-Datei ausgewählt werden. Diese Datei wird überschrieben. Der Inhalt geht also verloren.

Exportiert dann, nach der Auswahl des Dateinamens, alle Einträge, die bei der letzten Suche gefunden wurden.

"Vorgemerkte Einträge..." [ keine ]

Öffnet die Standard Dateiauswahl-Dialogbox. Es soll ein Name für die ASCII-Datei ausgewählt werden. Diese Datei wird überschrieben. Der Inhalt geht also verloren.

Exportiert dann alle Einträge in diese Datei, die vorgemerkt wurden.

"Beenden" [ CTRL-Q ]

Beendet KHeisePro.

Geänderte Einstellungen werden implizit gespeichert. ;-)

3.2 Suchen

"Suche..." [ CTRL-F ]

Öffnet den nicht modalen Suche-Dialog, um die eigentliche Suche in der gerade aktuellen Registerdatei durchzuführen.

"Nicht modal" heißt: Man kann das Dialogfenster offen lassen und trotdem noch mit dem restlichen Programm interagieren.

"Alle Einträge vormerken" [ CTRL-A ]

Befindet sich der Benutzer im "Suche"-Tab und wurde vorher eine Suche durchgeführt, so werden mit Anwählen dieses Menüpunktes alle gefundenen Einträge vorgemerkt.

"Vormerken" heißt: Der Eintrag wird kopiert und man kann eine weitere Suche durführen ohne das dieser Eintrag gelöscht wird. Die vorgemerkten Einträge kann man sich im "Vormerkungen"-Tab anschauen.

"Markierte Einträge vormerken" [ CTRL-M ]

Befindet sich der Benutzer im "Suche"-Tab und wurde vorher eine Suche durchgeführt, so werden mit Anwählen dieses Menüpunktes alle markiertenEinträge vorgemerkt.

"Markiert" heißt: Klickt der Benutzer mit der linken Maustaste auf einen Eintrag, so ist dieser Markiert. Die Zeile ist dann "hervorgehoben" dargestellt. Durch einmaliges Klicken mit der linken Maustaste und anschließendem Klick bei gedrückter Shift-Taste, kann ein ganzer Bereich markiert werden.

"Alle Einträge entfernen" [ keine ]

Alle vorgemerkten Einträge werden aus der Liste der Vormerkungen entfernt.

Dieser Menüpunkt ist nur anwählbar, wenn sich der Benutzer im "Vormerkungen"-Tab befindet.

"Markierte Einträge entfernen" [ keine ]

Alle Einträge im "Vormerkungen"-Tab, die markiert sind, werden aus der Liste der Vormerkungen entfernt.

Dieser Menüpunkt ist nur anwählbar, wenn sich der Benutzer im "Vormerkungen"-Tab befindet.

3.3 Einstellungen

"Toolbar" [ keine ]

Schaltet die Anzeige der Toolbar an bzw. aus.

"Statusbar" [ keine ]

Schaltet die Anzeige der Statusbar an bzw. aus.

"Voreistellungen..." [ keine ]

Öffnet den Voreinstellungen-Dialog.

"Tastenbelegung..." [ keine ]

Öffnet den standard Dialog zum Einstellen von benutzerdefinierten Tasten für jeden Menüpunkt.

3.4 Hilfe

"Hilfe..." [ F1 ]

Zeigt diese Hilfe-Seiten an

"Über..." [ keine ]

Zeigt eine Informations-box über das Programm KHeisePro an.

[ vorherige Seite ] [ nächste Seite ] [ Inhaltsverzeichnis ] [ Homepage ]