Addison-Wesley Publ. Co., Bonn, ISBN 3-89319-929-2, 1996, pp. 452, DM 69,90.
Maple in Technik und Wissenschaft/ gibt eine Einführung in MAPLE unter Verwendung konkreter Fragestellungen aus Technik und Physik. Es werden folgende Themen behandelt: Differential- und Integralrechnung, MAPLE-Programmierung, Statistik, Interpolation, Ausgleichsrechnung und Curvefitting, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Differenzengleichungen, Lineare Algebra und Vektoranalysis, Randwertprobleme, Partielle Differentialgleichungen sowie Integralgleichungen.
Dieses Buch kann Technikern und Physikern wärmstens empfohlen werden. Es enthält unglaublich viele Fallbeispiele, die mit MAPLEdurchgeführt werden. Dabei kommen MAPLE-Details nicht zu kurz. Das Buch wird mit einer CD-ROM ausgeliefert, die die vorgestellten MAPLE-Berechnungen als MAPLE-Dokumente enthält, und zwar für die Versionen V.3 und V.4.
Der ausgezeichnete Gesamteindruck wird eigentlich nur durch einige Druckfehler (falsche Trennungen beispielsweise auf S. 71, 170, 191, manche falsche Verwendung des Apostrophs, Kommafehler bereits im zweiten Satz der Einleitung) sowie die teilweise völlig überdimensionierten Summen- und Produktzeichen bei mathematischen Formeln (besonders ,,schön'' auf den Doppelseiten S. 148/149 und 186/187 zu sehen) und die aus mehreren nicht zueinander passenden Teilen zusammengesetzten geschweiften Klammern (beispielsweise Doppelseite 50/51) getrübt. Aber darüber werden die Leser aufgrund der Qualität des wissenschaftlichen Materials wohl hinwegsehen.
Wolfram Koepf (Berlin)