Die Bedienung von g3DGMV erfolgt durch die aufgerufene GUI.
Wie die aktuelle Versionsnummer (0.60) vermuten lässt, sind
noch nicht alle Features implementiert, aber eine grundlegende
Betrachtung und Bearbeitung von Höhenmodellen ist möglich.
Die Schaltfläche File öffnet ein Menü zur Auswahl der
gewünschten Datei (Abb. 5.1). Ein Mausklick auf den
Reiter Map Viewer öffnet einen Betrachtungsmonitor. Ein
rechter Mausklick in den Monitor ruft ein Auswahlmenü zur
Bearbeitung des Höhenmodelles auf. Hier kann z.B. zwischen
einer 2D- und 3D-Ansicht, Position Default und Position
Rotated, umgeschaltet werden. Die Menüauswahl Map Line
erzeugt eine Linienansicht des 3D-Modelles. Mit Rotate Map kann
man das Modell um alle 3 Achsen drehen. Die Ausgangsposition
erreicht man mit Default Map. Die Farbe und die
Koordinaten eines angewählten Punktes können mit Pick Color
und Find Position ermittelt werden. Durch Rotate Wire
Frames wird ein Ausschnitt des DEM als drehbares Drahtgittermodell erzeugt,
Move Wire Frame verschiebt den Auschnitt im Fenster.
Tools öffnet ein Menü mit Werkzeugen zur Bildbearbeitung.
Eine erzeugte Ansicht kann mit Save als PNG-Datei gespeichert werden.