Nächste Seite: Import von punkthaften Daten
Aufwärts: Import von EDBS Daten
Vorherige Seite: Import von linienhaften Daten
  Inhalt
  Index
Bei den flächenhaften Daten läuft der Import entsprechend ab. Nach einer Bestätigung werden die in der
EDBS-Datei vorhandenen Polygone aufgelistet.
Auch hier wird wieder nach Objektbereiche und den darin enthaltenen Objektarten unterschieden.
existing POLYGON GROUPS:
SIEDLUNGEN:
2101 Ortslage
2111 Wohnbauflaeche
2113 Flaeche_gemischter_Nutzung
2114 Flaeche_besonderer_funktionaler_Praegung
2201 Sportanlage
2222 Sportplatz
2228 Campingplatz
VERKEHR:
3514 Bruecke_Unterfuehrung_Ueberfuehrung
VEGETATION:
4101 Ackerland
4102 Gruenland
4107 Wald_Forst
4108 Gehoelz
GEWAESSER:
5112 Binnensee_Stausee_Teich
RELIEF:
GEBIETE:
7101 Verwaltungseinheit
import OBJEKTART or OBJEKTBEREICH? [OBJART]
[BEREICH or OBJART]
|
|
Es erfolgt wieder eine Abfrage, ob die zu importierenden Daten als ``Objektbereichs-''
oder ``Objektartkarten'' ins GRASS Vektorformat überführt werden sollen.
Objektbereich
Entscheidet man sich für den Import der Polygone als Objektbereichskarten, so erhalten die
importierten Vektorkarten den Namen des jeweiligen Bereichs mit der Endung ``_f''.
- siedlung_f
- verkehr_f
- vegetation_f
- gewaesser_f
- relief_f
- gebiete_f
In der Karte `vegetation_f' sind die Objektarten Ackerland, Gruenland, Wald_Forst und Gehoelz enthalten.
Objektart
Entscheidet man sich für den Import als Objektartkarten, so werden diese (Ortslage, Gehoelz,...)
jeweils als einzelne Vektorkarten importiert. Da hier keine Überschneidung der linien- und flächenhaften Kartennamen entsteht,
erfolgt keine weitere Kennzeichnung, ob es sich um Linien oder Polygone handelt.
Nächste Seite: Import von punkthaften Daten
Aufwärts: Import von EDBS Daten
Vorherige Seite: Import von linienhaften Daten
  Inhalt
  Index
Heiko Kehlenbrink
2002-01-15