Was ist neu in dieser Version?
Im folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte der Version von OpenManage Storage Management und Server Administrator:
Neu in OpenManage Storage Management:
- Neue unterstützte NVMe-Laufwerke:
- PCIe-SSD NVMe Samsung PM1733a/1735a Gen4 SP wird auf allen Servern der Generationen PowerEdge YX4X und PowerEdge YX5X unterstützt.
- Datacenter R.I. NVMe PCIe Gen4, U.2, 2,5" AGN (2. Quelle – PM9A3) wird auf allen Servern der Generationen PowerEdge YX4X und PowerEdge YX5X unterstützt.
- Datacenter R.I. NVMe U.2 AGNOSTIC (Kioxia CD7) wird von allen Servern der Generationen PowerEdge YX4X und PowerEdge YX5X unterstützt.
- Neu unterstützte Controller:
- HBA350i Mini Monolithic wird nur von den Servern PowerEdge R640, R740xd, R6515, R7515 und C6420 unterstützt.
- HBA350i Mini Mono Low Profile wird nur von den Servern PowerEdge C6420, R740xd2 und R440XR2 unterstützt.
- PERC H350 Mini Monolithic wird nur von den Servern PowerEdge R640, R740, R6515 und R7515 unterstützt.
- PERC H350 Mini Mono Low Profile wird nur von den Servern PowerEdge C6420 und R440XR2 unterstützt.
Neue Funktionen in OpenManage Server Administrator:
- Oracle Java Runtime Environment 11.0.15 und Tomcat 9.0.63 sind gebündelt mit Server Administrator.
Neu unterstützte Betriebssysteme:
- Red Hat Enterprise Linux 8.6
- Red Hat Enterprise Linux 9.0
- Ubuntu Server 20.04.4
Client-Betriebssysteme, die auf Dell EMC Precision R7920 unterstützt werden:
- Microsoft Windows 10 Version 21H2
- Microsoft Windows 11 Version 22H2
- Red Hat Enterprise Linux 8.6 Client
- Ubuntu Desktop 20.04.4
Neu unterstützte Netzwerkschnittstellenkarten (NICs):
- Mellanox ConnectX-5 Dual Port 25 GbE SFP28 PCIe-Adapter
- Marvell QLogic 2x32Gb QLE2772 FC HBA
- QLE2692 16-Gbit-FC-zu-PCIe-Gen3-x8-Adapter mit 2 Ports
- QLE2690 16-Gbit-FC-zu-PCIe-Gen3-x8-Adapter mit einem Port
- Emulex LightPulse LPe31000-M6-D 16-GB-Fibre-Channel-Adapter mit einem Port
- Emulex LightPulse LPe31002-M6-D 16-GB-Fibre-Channel-Adapter mit 2 Ports
- Intel(R) Gigabit 4P I350-t-Adapter
Die Liste der unterstützten Betriebssysteme und Dell Server finden Sie in der Dell EMC OpenManage Software-Supportmatrix in der erforderlichen Version der OpenManage-Software unter https://www.dell.com/openmanagemanuals.
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, die Windows- und Linux-Nodes über die Weboberfläche oder CLI des gemanagten Node zu managen, auch wenn OMSA das Managen von Remotesystemen über die zentrale Weboberfläche Distributed Web Server (DWS) ermöglicht. |
ANMERKUNG: Weitere Informationen über alle Funktionen finden Sie in der Dell EMC OpenManage Server Administrator-Onlinehilfe. |