Chapter 21. Leistungsverbesserung

Table of Contents
OTRS
Datenbank
Webserver

Eine erschöpfende Liste verschiedener Techniken, um das Maximum an Leistung aus Ihrem OTRS System zu bekommen: Konfiguration, Programmierung, Speichernutzung und mehr.

OTRS

Im folgenden fineden Sie die Optionen, die Leistung des Systems via OTRS selbst zu verbessern.

TicketIndexModule

Zur Verfügung stehen zwei Hintergrundmodule für den Ticket Index.

Kernel/Config.pm
[...]
    $Self->{TicketIndexModule} = 'Kernel::System::Ticket::IndexAccelerator::RuntimeDB';
[...]

  • Kernel::System::Ticket::IndexAccelerator::RuntimeDB (Standard), generiere jede Queue-Ansicht dynamisch aus der Ticket Tabelle. Sie werden keine Probleme mit der Leistung bekommen bis zu etwa 60.000 Tickets (oder 6000 offenen) in Ihrem System.

  • Kernel::System::Ticket::IndexAccelerator::StaticDB, das leistungsfähigste Modul. Es sollte ab 80.000 Tickets oder mehr als 6000 offenen eingesetzt werden. Benutzt eine extra ticket_index Tabelle, arbeitet wie eine Ansicht (View). Führen Sie bin/RebuildTicketIndex.pl zum erstmaligen Aufbau des Index' aus.

TicketStorageModule

Es stehen zwei Module für das Speichern der Tickets und Artikel bereit.

Kernel/Config.pm
[...]
    $Self->{TicketStorageModule} = 'Kernel::System::Ticket::ArticleStorageDB';
[...]

  • Kernel::System::Ticket::ArticleStorageDB (Standard), speichere Anhänge & Co. in der Datenbank. Merke: Benutzen Sie diese Option nicht für größere Systeme.

    Pro: Ist der Benutzer, unter dem der Webserver läuft, nicht der OTRS Benutzer, können Sie mit diesem Modul Dateiberechtigungsprobleme vermeiden.

    Contra: Es ist nicht wirklich nett, Anhänge in Ihrer Datenbank zu speichern. Achten Sie darafu, dass Ihre Datenbank das kann. Für MySQL setzen Sie in dessen Konfiguration bspw. "set-variable = max_allowed_packet=8M", um 8 MB große Objekte zu speichern (Standard ist 2M).

  • Kernel::System::Ticket::ArticleStorageFS, speichere Anhänge & Co. im lokalen Filesystem ab. Merke: Benutzen Sie dies für große Installationen.

    Pro: Schneller!

    Contra: Der Benutzer, unter dem der Webserver läuft, sollte der OTRS Benutzer sein (Dateisystemberechtigungen!).

Note: Bei OTRS 1.2 oder höher, kann man das TicketStorageModule im Betrieb ändern.