Beispiele
Next: Variablen in der
Up: Variablen
Previous: Arbeiten mit Variablen
Für den Einsatz der Variablen folgen 3 Beispiele:
- Beispiel (Zahl-Variable):
Wurde in SISCAD-P die Zahl-Variable LAENGE=200 definiert,
so führt der Befehl
ERZEUGE GERADE PW P=100,100;WI=45;L=LAENGE!
zu dem Ergebnis, daß eine Gerade vom Punkt 100,100 im Winkel 45 Grad
mit der Länge 200 erzeugt wird.
Wurden bei dem Befehl keine Konstruktionsbeziehungen gespeichert, so
hat ein Ändern des Inhalts der Variablen keinerlei Einfluß auf die
Geometrie. Wurden jedoch Konstruktionsbeziehungen gespeichert, so
bewirkt ein anschließendes Ändern des Inhalts der Variablen
LAENGE auch ein Ändern der Länge der konstruierten Geraden.
- Beispiel (Text-Variable):
Ist dem System die Text-Variable INFO=
''STAEDTLER - ein innovativer Problemlöser''
bekannt, so erzeugt der Befehl
ERZEUGE TEXT L P=100,50;TXT=INFO!
einen linksbündigen Text an der angegebenen Position mit
dem vorgegebenen Text.
Ein Ändern des Inhalts der Variablen bewirkt dann auch eine Ändern
des angezeigten Textes.
- Beispiel (Koordinaten-Variable):
Existiert in SISCAD-P die Koordinaten-Variable
SCHEITELPUNKT=100,50, so wird durch den Befehl
ERZEUGE PUNKT KAR P=SCHEITELPUNKT!
ein Punkt an der angegebenen Position erzeugt.
Auch in diesem letzten Beispiel würde ein Ändern der Variablen, bei
gespeicherter Konstruktionsbeziehung, ein Neu-Positionieren dieses
Punktes bewirken.
Thu Aug 3 11:29:51 MET DST 1995