Drucker und Plotter einrichten



next up previous contents
Next: SISCAD-P lizenzieren Up: SISCAD-P Inbetriebnahme Previous: Beispiel zur SISCAD-P

Drucker und Plotter einrichten

 

Zur Ausgabe Ihrer SISCAD-P Zeichnungen auf Drucker bzw. Plotter stellt SISCAD-P verschiedene Geräte-Treiber zur Verfügung. Diese Treiber kann man grob in 3 Kategorien einteilen:

Die Einstellung der jeweils gewünschten Treiber erfolgt dabei in der Datei plotstr.sys in dem für Sie gültigen sys-Verzeichnisgif.
In dieser Datei wird festgelegt, welche Treiber dem SISCAD-P Benutzer zur Verfügung stehen und mit welchem Befehl die Daten an das jeweilige Gerät ausgegeben werden.
Nachstehend folgt ein Auszug aus dieser Datei, in der das Format für die Treiber beschrieben ist:

# ----------------
# Formatdefinition
# ----------------
#
# fuer jeden Treiber werden genau 5 Zeilen vorgesehen.
#
# 1. Zeile: dort steht immer der TreiberName, welcher dann in der SiscadP -
#           Oberflaeche erscheint.
# 2. Zeile: hier wird bestimmt ob der Treiber im Plott-Menue erscheint,
#           bei 0 wird der Treiber ignoriert.
# 3. Zeile: Diese Zeile gibt an, ob es Parameter gibt mit welchen der Treiber
#           versorgt werden muss.
# 4. Zeile: Falls Parameter vorhanden stehen hier die Paramter, falls nicht
#           wird der String dummy eingetragen.
# 5. Zeile: Hier steht der logische Druckername welcher an sislpr
#           als erster Parameter uebergeben wird 
#
# Beispiel:
# ---------
# LaserJet4    : Treiber Name
# 1            : Treiber gewuenscht; bei ja 1, bei nein 0
# 1            : Anzahl der benoetigten Parameter
# -dHPLJ4      : Parameter
# DRUCKER      : Druckername fuer sislpr 
#

Tragen Sie in dieser Datei bei Ihren Geräte-Treibern in der 2. Zeile eine 1 ein, um diese zu aktivieren, bzw. eine 0 , um sie zu deaktivieren.
Zur Übergabe der Daten an das Spool-System wird das Shellscript sislpr von SISCAD-P wie folgt aufgerufen:

$cadexe/sislpr DRUCKERWARTESCHLANGE DATEINAME

Dieses Skript sorgt dafür, daß die Daten an das UNIX-Spool-System als Druck- bzw. Plottauftrag übergeben werden.gif
Das Spool-System muß dabei so konfiguriert werden, daß folgende Druckerwarteschlangen eingerichtet sind:

Zum einfachen Einrichten des lpr Spool-Systems können Sie das Paket apsfilter von ANDREAS KLEMMgif verwenden. Nach dem Einrichten des Spool-Systems mit apsfilter müssen Sie nur noch die von SISCAD-P erwarteten Namen für die Druckerwarteschlangen in der Datei /etc/printcap wie im folgenden Beispiel ergänzen:
Beispiel (Anpassen der Datei /etc/printcap)

vorher:

          lp|LN03 PostScript Laser:\
                     :
                     :
          raw|lp9|st800-a4-raw|st800 auto raw:\
                     :
                     :

nachher:

          lp|PSDRUCKER|LN03 PostScript Laser:\
                     :
                     :
          raw|DRUCKER|st800-a4-raw|st800 auto raw:\
                     :
                     :

Weitere Informationen zum Einrichten Ihres Drucker Spool-Systems finden Sie in den entsprechenden Informationen zu Ihrem System (z.B. Dokumentation zum apsfilter-Paket, Printing-HOWTO).




Thu Aug 3 16:09:15 MET DST 1995