Geradenkonstruktion



next up previous contents
Next: Kreiskonstruktion Up: Grundkonstruktionen mit Übungseinheiten Previous: Punktkonstruktion

Geradenkonstruktion

Die verschiedenen Arten, Geraden zu erzeugen:

 
Figure: Kennungen für die Geradenkonstruktion

Übung (ERZEUGE GERADE PP): Erzeugen Sie eine Gerade mit dem Anfangspunkt (30,140) und dem Endpunkt (90,140) .
Lösung: Die Symbole anklicken und in der Kommandozeile den Wert für die Parameter P1 und P2 entsprechend eingeben.

 
Figure: ERZEUGE GERADE PP

Übung (ERZEUGE GERADE PAA): Konstruieren Sie unterhalb dieser Geraden eine Parallele im Abstand= -20 .
Lösung: Die Symbole anklicken und die Gerade identifizieren. Geben Sie anschließend den Abstand AB mit Hilfe der angezeigten Zahlentastatur ein; positionieren Sie danach den Punkt für den optionalen Parameter PA (Punktauswahl) unter die untere Parallele.gif

 
Figure: ERZEUGE GERADE PAA

Zusatzübung: Erzeugen Sie jetzt ein Rechteck, indem Sie die Endpunkte der beiden Geraden verbinden.
Lösung:Verwenden Sie den Befehl ERZEUGE GERADE PP.

 
Figure 43: Rechteck aus Geraden

Übung (ERZEUGE GERADE PW): Konstruieren Sie ein Rechteck aus den Angaben Länge= 70 und Höhe= 30
Lösung: Positionieren Sie einen Punkt, geben Sie den Winkelwert WI mit 90 Grad und als Wert für die Geradenlänge L 30 ein. Die Vorgehensweise für die anderen Geraden ist dieselbe, nur wird für den Zwangsparameter P ein Endpunkt der Geraden identifiziert und der entsprechende Winkelwert eingegeben. (Die letzte Gerade kann auch mit dem Befehl ERZEUGE GERADE PP erzeugt werden.)

 
Figure: ERZEUGE GERADE PW




Thu Aug 3 10:56:10 MET DST 1995