Natürlich kann eine Gesamtkonstruktion in einem einzigen Makro untergebracht werden. Es ist aber leicht einzusehen, daß ein Makro über mehrere hundert oder gar tausend Kommandos nur noch sehr unmständlich gepflegt werden kann.
Es empfiehlt sich, die Konstruktion, die erstellt werden soll, teileorientiert zu zerlegen und nach Möglichkeit bis in den kleinsten Baustein hinunter eine gleichartige Hierarchisierung in seinen Makros wiederzuspiegeln.
Sollte sich ein in der Konstruktion mehrmals auftauchendes Teil einmal ändern, so genügt es dann, ein einziges Makro anzupassen, um die neue Konfiguration zu erhalten.
Sie konstruieren z.B. ein Teil, in dem mehrere Bohrungen eingebracht werden. Statt aber jetzt innerhalb einer Schleife die Kommandos zum Konstruieren der Bohrungen direkt abzulegen, ist es besser ein anderes Makro aufzurufen, welches allein eine Bohrung konstruiert. Sollte der Konstrukteur später beschließen, die Bohrung nicht mehr direkt konstruieren zu wollen, sondern eine red - Datei zu plazieren, so kann er allein dieses Makro ändern. Die Änderung wirkt sich danach auf alle Konstruktionen aus, in denen eine Bohrung verwendet wird.