Funktionen



next up previous contents
Next: Konstanten Up: Die Sprache Previous: Belegung der Parameter

Funktionen

Das System unterscheidet in Zahlfunktionen, Koordinatenfunktionen und Textfunktionen.

Es werden vom System fest programmierte Funktionen angeboten. Darüberhinaus hat der Anwender die Möglichkeit sich eigene Funktionen zu definieren.

  1. Eigendefinierte Funktionen

    Das Kommando

           ERZEUGE FUNKTION Z ( = Zahl )
                            K ( = Koordinate )
                            T ( = Text )

    dient dazu eine Funktion zum jeweiligen Ergebnistypen zu erzeugen. Eine Funktion ist ein Objekt, genauso wie ein Punkt, eine Gerade usw. Daher ist eine selbstdefinierte Funktion auch nur im aktivierten Teil abgelegt und nur dort in Formeln verwendbar.

    Die Definition der Funktionsvorschrift ist ein Formelstring, in dem die einzusetzenden Parameter mit dem Sonderzeichen '@' und der Nummer des Parameters vermerkt werden.

    z.B.:

           ERZ FUNK T 
              VERKTX( @1 ; TXZ ( @2 ; @4 ) ; "," ; TXZ ( @3 ; @4 ) ) !

    In dem Beispiel wird eine Funktion mit 4 Eingabeparametern definiert. Die Position der Platzhalter bestimmt auch die notwendige Belegung des jeweiligen Parameters. Parameter 1 ist mit einem Text zu belegen. Parameter 2 und 3 sind reelle Zahlen. Parameter 4 ist ebenfalls eine reelle Zahl. Dieser Parameter wird in der Funktion gleich zweimal verwendet. Das Ergebnis der Funktion ist ein Textstring der sich aus der Concatenation der 4 Einzelstrings ergibt.

  2. Zahlfunktionen

    Die fest vorgegebenen Zahlfunktionen des Systems sind im Anhang B untergebracht.

  3. Koordinatenfunktionen

    Die fest vorgegebenen Koordinatenfunktionen des Systems sind im Anhang B untergebracht.

  4. Textfunktionen

    Die fest vorgegebenen Textfunktionen des Systems sind im Anhang B untergebracht.

  5. Funktionen mit frei wählbarem Ergebnistypen

    Einige Funktionen legen ihren Funktionstyp bei ihrer Verwendung fest, d.h. werden eine derartige Funktion bei der Belegung eines Zahlparameters verwendet, so liefert sie eine Zahl, bei Koordinatenparametern eine Koordinate und bei Textparametern einen Text ( siehe Funktionen BERECHNE, FALLS, WENN in Anhang B ).




Thu Aug 3 11:46:15 MET DST 1995