Konstruktionsbeziehungen nachträglich speichern
Next: Informieren
Up: Arbeiten mit Konstruktionsbeziehungen
Previous: Lösen
Stellen Sie im Laufe des Konstruktionsprozesses fest, daß es sinnvoll
gewesen wäre, für ein oder mehrere Objekte die entsprechenden
Konstruktionsbeziehungen zu speichern, so haben Sie auch im nachhinein noch die
Möglichkeit dazu.
Die dazu nötige Vorgehensweise ist nahezu identisch mit der eigentlichen
Konstruktion.
Zunächst schalten Sie im Regelmenü die Regel 9
Nachträgliches Speichern einer Konstruktionsbeziehung
ein und geben anschließend nochmals den ERZEUGE bzw.
KOPIERE- Befehl ein, bei dem vergessen wurde, die Konstruktionsbeziehung
zu speichern.
Im Unterschied zur ursprünglichen Konstruktion werden Sie nach Eingabe
der zu diesem Befehl benötigten Parameter jetzt aufgefordert, die Objekte zu
Identifizieren, die Sie nachträglich mit der Konstruktionsbeziehung versehen
möchten. Wird der Befehl dann abgeschlossen, so wird die
Konstruktionsbeziehung rückwirkend für alle identifizierten Objekte
gespeichert, eine Konstruktion selbst findet nicht statt.
Anmerkung:
Ein nachträgliches Speichern von Konstruktionsbeziehungen wird vor allem
immer dann verwendet, wenn die Geometrie-Objekte, für die eine
Konstruktionsbeziehung fehlt, nicht einfach gelöscht und neu erzeugt werden
können. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn diese Geometrie-Objekte selbst wieder
konstruierende Objekte für andere Objekte sind.
Thu Aug 3 11:29:51 MET DST 1995