Für die Arbeit mit SISCAD-P werden eine Reihe von speziell angepaßten
Startup-Dateien (.fvwmrc, .mwmrc, .. ) benötigt.
Diese Dateien werden nach einer Neuinstallation oder einem SISCAD-P Upgrade
beim 1. Start von SISCAD-P automatisch in das HOME-Verzeichnis des
SISCAD-P Benutzers kopiert.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Loggen Sie sich als normaler Benutzer (nicht root) ein und geben Sie den folgenden Befehl ein:
/usr/bin/siscadp
Loggen Sie sich nun aus. Wenn Sie sich anschließend wieder einloggen, können
Sie SISCAD-P über die Kommandozeile oder über das Menü Ihres
Window-Managers starten.
Hinweis:
Beim Starten von SISCAD-P wird anhand der Versionsnummer geprüft, ob
das Skript /usr/siscadp/exe/setup_user aufgerufen und damit die
private SISCAD-P System-Umgebung des Benutzers aktualisiert werden muß.
In diesem Skript werden existierende Startup-Dateien ggf. durch neue ersetzt,
die alten dabei in ALTER_NAME.Laufende_Nummer umbenannt.
Es kann somit nicht vorkommen, daß private Dateien verloren gehen.
Beispiel: Die von Ihnen verwendete Datei .fvwmrc wird durch den
Start von SISCAD-P umbenannt in .fvwmrc.1 und, falls diese Datei bereits
existiert, in .fvwmrc.2, usw .
Zusätzlich zu diesen Startup-Dateien wird Ihnen beim erstmaligen Aufruf von
SISCAD-P das Verzeichnis $HOME/siscadp mit diversen Unterverzeichnissen
eingerichtet.
In diesem Verzeichnis werden dann später Ihre privaten SISCAD-P Dateien
verwaltet. Dazu gehören auch Ihre persönlichen SISCAD-P
Konfigurationsdateien, auf die im nächsten Abschnitt näher eingegangen
wird.