Makrofragen



next up previous contents
Next: Temporäre Namen Up: Sprachbausteine nur für Previous: Bedingungen und Schleifen

Makrofragen

Es ist möglich, innerhalb eines Befehls bestimmte Sequenzen ( i.a. Parameterbelegungen ) offen zu lassen und sie durch einen Fragestring zu ersetzen.

Die Syntax einer derartigen Makrofrage ist ein beliebiger Text, der mit den Sonderzeichen '$' eingegrenzt wird.

z.B.:

       ERZEUGE GERADE PP $  erster Punkt :  $;200,100!
In diesem Beispiel wird das Interpretieren beim Parameter P1 unterbrochen und ein Fragefenster geöffnet, das die Frage ' erster Punkt : ' enthält.

Der Anwender kann aus dem Dialog heraus beliebige Eingaben vornehmen, sofern sie syntaktisch korrekt für den zu ersetzenden Kommandoteil geeignet sind.

Backspaces sind nur bis zum Beginn der Frageposition möglich. Die Beantwortung der Frage wird mit einem Return oder '!' in der Kommandozeile oder Drücken der rechten Maustaste im Grafikfenster beendet. Das Makro wird danach mit dem nächsten Zeichen nach dem Frageende weiter interpretiert.

Es können theoretisch beliebige Textsequenzen innerhalb eines Kommandos durch einen Fragestring ersetzt werden. ( Ausnahme : Die Kommandoausführung '!' kann selbst nicht ersetzt werden. )

Bei der interaktiven Eingabe einer Antwort beendet ein Escape oder das Drücken des Buttons im Fragefenster das Makro. Konsequenz ist momentan, daß keine Operator-, Operand- oder Kennungsbuttons gedrückt werden können, da diese ein Escape voraussenden.

Auch werden beim Abbruch des Makros alle übergeordneten aufrufenden Makros ebenfalls abgebrochen.




Thu Aug 3 11:46:15 MET DST 1995