Der Befehlsaufbau
Next: Syntax-Regeln
Up: SISCAD-P Eingabesprache
Previous: SISCAD-P Eingabesprache
Das folgende Bild zeigt den grundlegenden Aufbau eines SISCAD-P Befehls:
Figure 77: SISCAD-P Eingabesprache
Die unterschiedlichen Befehlsteile müssen immer in der gezeigten Reihenfolge
angegeben werden.
- Aktion
Aktionen sind die zuerst einzugebenden Sprachbausteine eines Befehls.
Die Aktion (ERZEUGE, DREHE, .. ) gibt an, was SISCAD-P mit
einem Objekt machen soll.
- Objekt
Objekte sind immer nach den Aktionen einzugeben.
Das Objekt (PUNKT, GERADE, .. ) bezeichnet das Element, mit dem
etwas getan werden soll.
- Kennung
Kennungen werden nach den Objekten eingegeben.
Die Kennung gibt an, auf welche Art und Weise die Aktion am Objekt ausgeführt
werden soll.
- Parameter
Parameter geben an, welche Elemente genau an der Aktion beteiligt sind bzw.
welche zusätzlichen Bedingungen berücksichtigt werden müssen.
SISCAD-P unterscheidet bei den Parametern zwischen
- Zwangsparametern,
- Auswahlparametern und
- optionalen Parametern.
Thu Aug 3 10:56:10 MET DST 1995