Während des Interpretierens eines Kommandos ist immer einer der möglichen Parameter der 'Default' - Parameter. Will man diesen Parameter belegen, so kann das Schlüsselwort weggelassen werden.
z.B.:
statt
ERZEUGE GERADE PP P1=100,100 ; P2=200,100!genügt
ERZEUGE GERADE PP 100,100 ; 200,100!
Operator Operand Kennung können bei hintereinanderfolgenden mehrmaligen Aufruf des gleichen Kommandos weggelassen werden.
z.B.:
ERZEUGE GERADE PP 100,100 ; 200,100 ! 200,100 ; 200,200 !
Hier gibt es jedoch Ausnahmen. Momentan sind dies :
AKTIVIERE FOLIE BLENDE FOLIE ERZEUGE SACHMERKMALLEISTE LADE LOESCHE SACHMERKMALLEISTE LOESE FOLIE SCHALTE EIGENSCHAFT SCHALTE REGEL
Es können Parameter aus dem vorherigen Befehl übernommen werden :
z.B.:
ERZEUGE GERADE PP 100,100 ; 200,100 ! ; 200,200 !erzeugt eine Gerade 100,100 - 200,100!
ERZEUGE GERADE PP 100,100 ; 200,100 ; LA=3 ! LA= ; 200,200 ; ; !erzeugt eine Gerade 200,200 - 200,100 mit der Linienart 3.
Ein Kommando enthält Parameter, die eingegeben werden müssen und/oder Parameter, die eingeben werden können. Im obigen Beispiel sind zum Erzeugen der Geraden die Punkt P1 und P2 Voraussetzung ( = Zwangsparameter ). Parameter wie LA (Linienart), FA (Farbe) u.a. sind zusätzlich mögliche Eingaben ( = optionale Parameter ).
Werden bei einem Kommando Zwangsparameter weggelassen, so versucht der Interpreter deren Belegung aus dem vorherigen Befehl zu übernehmen.
z.B.:
ERZEUGE GERADE PP 100,100 ; 200,100 ; FA=BLAU ! !Das zweite Kommando besteht nur aus einem Ausrufezeichen Es erzeugt eine Gerade 100,100 - 200,100 mit der gemäß Voreinstellung gültigen Farbe, d.h. die Zwangsparameter P1 und P2 werden übernommen, der optionale Parameter FA nicht.
Abkürzungen :
Opertoren, Operanden, Kennungen und Schlüsselwörter können sinnvoll abgekürzt werden.
z.B.:
ERZ GER PP ...
Sinnvoll abkürzen heißt nach Möglichkeit eine eindeutige Abkürzung zu verwenden. 'E' kann sowohl ERZEUGE als auch ERWEITERE bedeuten. Welchen Operator das System hier benutzt, ist undefiniert.
Achtung !
Beim Erstellen von Makros ist zu beachten, daß nicht zuviele Informationen weggelassen werden. Es ist z.B. bei optionalen Parametern empfehlenswert, das Schlüsselwort zu schreiben, da es in späteren Versionen von SISCAD-P immer möglich sein kann, daß die Default-Reihenfolge geändert ist.