Der Anwender sollte sich für das Erstellen der Makros eine leserliche Formatierung aneignen. Diese Formatierung entspricht natürlich dem persönlichen Geschmack und kann nicht vorgeschrieben werden.
Es gehört z.B. dazu, jedes Kommando auf einer eigenen Zeile beginnen zu lassen, Kommandos innerhalb von Blöcken evtl einzurücken u.a.
Vergleichen Sie bitte die folgenden beiden Textabschnitte
SOLANGE(INDEX<10){ERZEUGE PUNKT KAR INDEX*100,100! AENDERE VAR Z INDEX;OFFSET=1!} SOLANGE ( INDEX <10 ) { ERZEUGE PUNKT KAR INDEX*100,100! AENDERE VAR Z INDEX;OFFSET=1! }
Dem Interpreter ist die Formatierung der Kommandos gleichgültig. Sie stellt nur eine Erleichterung der Leserlichkeit dar.