SISCAD-P unterstützt Mengen-, Baukasten- und
Strukturstücklisten. Der Anwender hat sowohl die
Möglichkeit, das Layout der Stückliste als auch
den Inhalt der Stückliste zu beeinflussen.
Stücklisten werden mit den Befehlen
erzeugt. Nach Angabe eines Plazierpunktes wird die Stückliste Bestandteil Ihrer Konstruktion. Der Inhalt der Stückliste wird durch eine der Dateien
bestimmt. Diese Dateien befinden sich in dem logischen
Verzeichnis $cadstl. Für jede Stücklistenart ist in der Datei
siscadp.def eine stl-Datei voreingestellt. Sie können diese
Voreinstellung ändern oder in dem ERZEUGE - Befehl eine andere Datei
angeben.
Die Bezeichnung aufsteigend bzw. absteigend bezieht sich auf die
Position des Stücklistenkopfes innerhalb der Stückliste. Befindet
sich der Stücklistenkopf am Ende der Stückliste, so handelt es sich
um eine aufsteigende Stückliste.
Das Layout der Stückliste wird durch die Dateien
bestimmt. Diese Dateien befinden sich ebenfalls in dem
Verzeichnis $cadstl. Bei diesen Dateien handelt es sich um
SISCAD-P - Konstruktionen. D.h. mit Hilfe von SISCAD-P können Sie
sich ein eigenes Layout konstruieren, bzw. eine der mitgelieferten
Vorgaben an Ihre Anforderungen anpassen.
Die Ausgabe einer Stückliste in eine Datei erfolgt durch ein Makro.
Diese Makros befinden sich ebenfalls im Verzeichnis $cadstl :
m_stl.his
b_stl.his
s_stl.his
Die Makros können von Ihnen an Ihre Bedürfnisse angepaßt werden.
Weitere Informationen und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie
in der Hilfe zu dem Befehl ERZEUGE STUECKLISTE.
Bitte wählen Sie mit der rechten Maustaste das Stücklisten-Icon
(es symbolisiert eine Stückliste) im Befehl ERZEUGE STUECKLISTE an.