Parameter der Bemaßung
Next: Zeichnungsaustausch mit DXF
Up: Bemaßung
Previous: Bemaßungsarten in SISCAD-P
Im folgenden finden Sie einen Überblick über einige der Parameter, die
Ihnen helfen, das Aussehen Ihrer Maße zu verändern.
Detaillierte Informationen finden Sie bei den zugehörigen Online-Hilfetexten.
- Die Plazierung der Maßlinie
Auf die Plazierung der Maßlinie hat der vom Ihnen eingegebene Punkt
für die Maßlinie ( PML ) Einfluß.
- Der Inhalt des Nennmaßes
Im einfachsten Fall steht im Nennmaß der Abstand bzw. der Winkel zwischen den
Bezugselementen. Diese Zahl kann von Ihnen mit einem Faktor ( NNF )
versehen oder durch eine Maßkennzeichnung ( MK ) z.B. als Prüfmaß
hervorgehoben werden.
Auch können Sie das Nennmaß mit beliebigem Text versehen ( NN ),
vor die Maßzahl einen Text hängen ( PFNN = Praefix NN ) oder auch
einen Text hinten anhängen ( NNPF = NN Postfix ).
Die Nennmaß-Darstellung ( = NND ) findet hauptsächlich bei
parametrischen Maßen Verwendung, um die Darstellung des Namens, der Formel
oder der Maßzahl im Nennmaß zu steuern.
- Der Inhalt des gesamten Maßtextes
Der oben beschriebene Nennmaßtext ist Bestandteil des Maßtextes. Zur
Gestaltung Ihres Maßtextes können Sie folgende Parameter verwenden:
AI (ÄnderungsIndex), TLO (ToLeranz Oben),
TLU (ToLeranz Unten), TNN (Text Nach Nennmaß) und
TVN (Text Vor Nennmaß).
- Die Plazierung des Maßtextes
Der Maßtext wird, wenn Sie ihn nicht frei plazieren, entlang der
Maßlinie positioniert.
Der von SISCAD-P ausgesuchte Platz für den Maßtext entspricht u.U.
nicht immer Ihren Wünschen. Um den Maßtext nach Ihren Wünschen zu
positionieren, können Sie den Parameter für Maßtextlage MTL (bzw.
beim Ändern NPM ) verwenden oder aber Sie arbeiten mit dem
Parameter Hinweislinie ( HWL ).
Die meisten der Bemaßungsparameter können auch voreingestellt werden, so daß
Sie immer ein einheitliches Maßbild nach Ihren Wünschen
erhalten.
Thu Aug 3 10:56:10 MET DST 1995