Voraussetzungen
Next: Lieferumfang
Up: SISCAD-P Inbetriebnahme
Previous: Contents
Für den Betrieb von SISCAD-P wird folgende Hard- und Software-Umgebung
vorausgesetzt:
- Architektur: INTEL 80486/Pentium
Rechner mit INTEL Prozessor ab 80486/25 MHz sind für den Einsatz von
SISCAD-P geeignet. Wichtiger als der Prozessor kann u.U. der Hauptspeicher
sein. So kann es z.B. vorkommen, daß SISCAD-P auf einem Pentium/90 MHz
mit 8 MB Hauptspeicher langsamer läuft als auf einem 80486/66 MHz mit 32 MB
Hauptspeicher.
- Hauptspeicher: min. 16 MB, empfohlen 32 MB
SISCAD-P ist ein komplexes Programm und benötigt deshalb mindestens
16 MB Hauptspeicher. Wenn Sie größere Konstruktionen bearbeiten,
sind 24 MB oder 32 MB Hauptspeicher zu empfehlen. Wenn Sie SISCAD-P
auf einem Rechner mit weniger als 16 MB Hauptspeicher testen möchten,
denken Sie daran, ausreichend Speicher zum Swappen einzurichten.
- Plattenspeicher: ca. 30 MB
SISCAD-P benötigt ca. 30 MB Speicher auf Ihrer Festplatte; die genaue
Größe hängt von den installierten Paketen ab.
(siehe Abschnitt Lieferumfang - Paketgrößen)
- Linux-Kernel: Version
1.0
Linux läuft ab Kernel Version 1.0 sehr stabil und ist für den professionellen
Einsatz geeignet. Unter den hier beschriebenen Vorausetzungen sollte
SISCAD-P demnach auf allen Linux Versionen ab 1.0 lauffähig sein.
- Window-System: X11R6
SISCAD-P wurde mit den Bibliotheken für X11R6 erstellt und setzt somit
auch X11R6 zur Laufzeit voraus.
- Window-Manager: fvwm, mwm
SISCAD-P ist ein mit OSF/Motif erstelltes Programm, welches jedoch auch mit
anderen Window-Managern, wie z.B. dem fvwm betrieben werden kann.
Der OSF/Motif Window-Manager mwm kann -wenn vorhanden- verwendet
werden, ist aber nicht Voraussetzung, um mit SISCAD-P zu arbeiten.
Die gesamte Dokumentation zu SISCAD-P steht in einer Online-Fassung im
HTML
-Format
und zum Ausdrucken auch in einer Fassung im PostScript-Format zur Verfügung.
- WWW-Browser
Zum Lesen dieser Dokumentation wird ein WWW
-Browser (z.B. Mosaic, Netscape, Chimera,
Arena)
benötigt. Dieser WWW-Browser ist nicht Bestandteil von SISCAD-P und muß
separat installiert werden.
- PostScript-Drucker
Zum Ausdrucken benötigen Sie entweder einen PostScript-fähigen Drucker oder
einen Drucker, der über entsprechende Treiber/Filter (z.B. Ghostscript)
PostScript-Dokumente ausdrucken kann.
Next: Lieferumfang
Up: SISCAD-P Inbetriebnahme
Previous: Contents
Thu Aug 3 16:09:15 MET DST 1995