Einer der schönsten Magic-Filter ist APS Filter, von Andreas Klemm. Der Eintrag in der Linux Software Map ist in etwa dieser:
Begin3
Title: apsfilter
Version: 4.9.1
Entered-date: Montag, 10. Juli 1995, 21:22:35 Uhr MET DST
Description: magicfilter for lpd with auto filetype detection
(Magic-Filter für lpd mit automatischer Dateityp-
Erkennung)
Keywords: lpd magicfilter aps apsfilter
Author: andreas@knobel.GUN.de (Andreas Klemm)
Maintained-by: sledge@hammer.oche.de (Thomas Bueschgens)
andreas@knobel.GUN.de (Andreas Klemm)
Primary-site: sunsite.unc.edu
/pub/Linux/system/Printing/
211KB aps-491.tgz
Original-site: ftp-i2.informatik.rwth-aachen.de
/pub/Linux/pak/APSfilter/aps-491.tgz
Platforms: C-Compiler, gs Postscript emulator, pbmutils
Copying-policy: GPL
End
APS Filter wird als ein if
-Filter für eine Warteschlange
installiert und übersetzt viele häufige Dateitypen in die entsprechende
Druckersprache. Es versteht z.B. Text, PostScript, dvi, gif und andere.
Der Magic-Filter, geschrieben von B.A.McCawley, arbeitet in etwa wie der APS Filter. Er ist aber in bash geschrieben und könnte deshalb besser angepaßt werden. Der LSM-Eintrag:
Version: 0.4
Description: Bash scripts to simplify the task of configuring
lpd to auto-detect file types using /etc/magic. (As
advertised in the printing-HOWTO). This package
uses existing filters so it only prints file types
for which one already has filters (or compressed
versions thereof). Alterative magic filter approches
are described in the printing-HOWTO.
(Bashscripte, um die Konfiguration von lpd zur
Autoerkennung von Dateitypen mit /etc/magic zu
erleichtern (wie in der Printing-HOWTO angekündigt).
Dieses Paket verwendet existierende Filter, es druckt
also nur Dateitypen, für die bereits Filter vorhanden
sind (oder komprimierte Versionen). Andere Ansätze
für Magic-Filter sind in der Printing-HOWTO
beschrieben.)
Keywords: lpd, /etc/magic, printing, filter
Author: B.A.McCauley@bham.ac.uk (Brian McCauley)
Maintained-by: B.A.McCauley@bham.ac.uk
Primary-site: tsx-11.mit.edu pub/linux/sources/usr.bin
magic-filter-0.4.tar.gz 5709
Copying-policy: GNU GPL
Zur maximalen Verwirrung gibt es zwei weitere Magic-Filter, die einfach nur magic filter heißen (oder sind es die gleichen?)
Title: magicfilter
Version: 1.1b
Entered-date: 04APR95
Description: A customizable, extensible automatic printer filter.
Lets you automatically detect and print just about any
data type you can find a conversion utility for. This
filter is written in C and is controlled completely
from an external printer configuration file.
This version adds automagic creation of configuration
files based on the installed software on your system,
courtesy of GNU Autoconf.
This version is a bug fix from 1.1/1.1a; filters for
non-ASCII capable PostScript printers have been added.
(Ein anpassungsfähiger, erweiterbarer automatischer
Druckerfilter. Erkennt und druckt automatisch so
ziemlich jeden Datentyp, für den es eine Umwandlungs-
routine gibt. Dieser Filter ist in C geschrieben und
wird komplett durch eine externe Drucker-
Konfigurationsdatei gesteuert. ...)
Author: H. Peter Anvin <Peter.Anvin@linux.org>
Primary-site: sunsite.unc.edu
53000 /pub/Linux/system/Printing/magicfilter-1.1b.tar.gz
Copying-policy: GPL