OpenStreetMap (OSM) hat es sich zum Ziel gesetzt, freie geographische Daten wie zum Beispiel Straßenkarten zu erstellen und allen zur Verfügung zu
stellen, die sie brauchen können.
Spezielle OSM-Karten:
OSM-Overlay zur Darstellung von maxspeed |
weitere Infos dazu gibt es hier |
Alle Länder |
als 1°x1°
Kacheln
zum |
OSM-Datum |
Anzahl |
Gesamtgröße |
Gesamtgröße |
MAP- |
weitere Infos dazu
gibt es hier |
|
als 1°x1°
Kacheln
zum |
||||||||
Deutschland |
in einem File |
16.11.2009 |
71 |
925 MB |
287 MB |
V0.2.3 |
weitere Infos dazu gibt es hier |
|
als 1°x1° Kacheln |
289 MB |
|||||||
neu: |
als 1°x1° Kacheln |
22.12.2009 |
109 |
1,51 GB |
485 MB |
|||
Europa |
als 1°x1° Kacheln |
12.12.2009 |
1.798 |
4,16 GB |
1,19 GB |
|||
Afrika |
als 1°x1° Kacheln |
04.12.2009 |
2.575 |
731 MB |
102 MB |
|||
Asien |
als 1°x1° Kacheln |
02.12.2009 |
6.761 |
1,89 GB |
278 MB |
|||
Australien und
Ozeanien |
als 1°x1° Kacheln |
17.11.2009 |
1.564 |
551 MB |
94,1 MB |
|||
Südamerika |
als 1°x1° Kacheln |
05.12.2009 |
1.763 |
576 MB |
91,3 MB |
|||
Antarktis |
als 1°x1° Kacheln |
18.11.2009 |
799 |
140 MB |
8,73 MB |
(OSM-Daten von Cloudemade) |
||
Nordamerika |
als 1°x1° Kacheln |
04.10.2009 |
4.436 |
7,16 GB |
1,98 GB |
(384 Dateien davon sind noch in V0.2.2) |
||
Other |
als 1°x1° Kacheln |
ab 17.11.2009 fehlen noch weitere Gebiete? (Kacheln an Kontinentalgrenzen in Vorbereitung) |
418 |
92,2 MB |
9,76 MB |
V0.2.3 |
Datenquelle: XAPI - fehlende Kacheln |
|
alte Daten von |
als 1°x1° Kacheln |
15.09.2009 |
- |
- |
- |
V0.2.2 |
(alte MAP-Version) |
|
Planet |
als 1°x1° Kacheln |
04.11.2009 |
9.924 |
12,3 GB |
3,13 GB |
V0.2.3 |
(OSM-Kacheln von Computerteddy) Achtung: |
Zukünftig werden die Kontinente der Geofabrik (und Cloudemade) ergänzt durch Direktabfragen an die XAPI. Ebenso werden Kacheln, die in 2 Kontinenten liegen (und somit 2 unterschiedliche MAP-Files generieren) gelöscht und dirket aus der XAPI erzeugt.
Alle hier angebotenen NaviPOWM-Karten-Daten (MAP-Dateien) wurden aus OSM-Dateien des OpenStreetMap-Projektes gewonnen (hier
aus Teildaten, die von Geofabrik erstellt werden) und unterliegen somit ebenfalls der Creative Commons Attribution Share-Alike-Lizenz.
Das bedeutet in der Praxis, dass man mit den Daten eigentlich machen kann was man will, so lange man den Urheber angibt und jeder das selbe mit den
daraus resultierenden Werken tun kann.
Weiterführende Informationen zu OpenStreetMap:
Zurück zur Hauptseite