1.0 Backup und Restore
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Ein Backup, wie bei easyVDR 0.8 gewohnt, gibt es zur Zeit noch nicht.
 
Es gibt verschiedene Backupmöglichkeiten.
Clonezilla
ISO downloaden und die CD erstellen.
Siehe auch:
Unter dem folgenden Link gibt es eine gute Erklärung, wie das Image zu erstellen ist.
Partimage
Hinweis: Kein Backup von ext4 und btrfs Systemen
Acronis TrueBackup
qt4-fsarchiver
Unter dem oberen Link das ISO downloaden und die CD erstellen. 
Passwort: ubuntu 
Weitere Infos siehe auch -> http://wiki.ubuntuusers.de/qt4-fsarchiver
Sicherung VDR-relevante Dateien mit tar
Backup
Kann so erfolgen:
#!/bin/bash # # Backup mit tar # # Backup-Verzeichnis cd /media/easyvdr01/backup # alle installierten Pakete merken dpkg --get-selections > /media/easyvdr01/backup/installed.txt sleep 1 # Einpacken mit tar tar czf easyvdr_backup_`date +%F_%H%M%S`.tar.gz /etc/lirc /etc/X11/xorg.conf* /etc/vdr /etc/asound* /etc/fstab /home/easyvdr /usr/lib/vdr /usr/share/vdr /usr/share/easyvdr /usr/share/vdr-* /var/lib/vdr /media/easyvdr01/backup/installed.txt #rm installed.txt
Backup auf NAS
Das Backup auf ein NAS System im Netz kann so erfolgen:
#!/bin/bash
#
# Backup mit tar
#
#Verbindung zu einer NAS über NFS herstellen, IP Adresse durch eigene NAS Adresse ersetzen
mount 192.168.1.1:/volume1/Backup/VDRW/Script /media/easyvdr01/backup/NAS
#ins Backup-Verzeichnis wechseln 
cd /media/easyvdr01/backup
# alle installierten Pakete merken
dpkg --get-selections >  /media/easyvdr01/backup/installed.txt
sleep 1
# Einpacken mit tar
tar czf easyvdr_backup_`date +%F_%H%M%S`.tar.gz /etc/lirc /etc/X11/xorg.conf* /etc/vdr /etc/asound* /etc/fstab /home/easyvdr /usr/lib/vdr /usr/share/vdr /usr/share/easyvdr /usr/share/vdr-* /var/lib/vdr /media/easyvdr01/backup/installed.txt
#TXT Datei mit alle installierten Pakete löschen
rm  installed.txt
#alle Backups die älter als 30 Tage sind löschen
find /media/easyvdr01/backup/NAS01/easyvdr_backup_*.gz -mtime +30 -exec rm {} \;
#NAS01 Verbindung trennen
umount /media/easyvdr01/backup/NAS
Über einen zusätzlichen Eintrag in der /etc/crontab kann der Aufruf automatisiert werden, durch den folgenden Eintrag wird das Backup jeden Tag um 20:00 ausgeführt wenn das System zu dieser Zeit eingeschaltet ist (System wird also nicht extra dafür gestartet):
....... # m h dom mon dow user command 5 20 * * * root /media/easyvdr01/backup/backup.sh ........
Restore
Nach einer Neuinstallation kann mit
dpkg --set-selections < /media/easyvdr01/backup/installed.txt
alle Pakete, die vorher installiert waren, wieder installiert werden.
Daten zurück spielen mit:
tar xfv <name>.tar.gz -C /
Da beim packen der führende / entfernt wird, werden die Daten mit der oberen Anweisung an den Ursprungsort entpacken.

