0.8 Kernel
Inhaltsverzeichnis
Kernelversionen EasyVDR 0.8
Aktuell sind drei Kernel in der Version 0.8 enthalten
- 2.6.22.15 alter Kernel aus der easyVDR-Version 0.6 (eigentlich obsolet, nur für Activy)
- 2.6.28.9 aktueller aktiver Kernel, der keine Probleme machen sollte
- 2.6.28.10_scz Alternativkernel, der mit der Pollin X10-Fernbedienung etc. zusammenarbeitet
Installation des Alternativ-Kernels 2.6.28.10_scz für EasyVDR 0.8
Warnhinweis: Dieser Kernel ist ein "experimenteller" Kernel, ein Wechsel sollte nur dann vorgenommen werden, wenn bestimmte Fehler des Standard-Kernel hiermit behoben werden können. Grundlegendes Linux Know-How und/oder Risikobereitschaft sollte vorhanden sein! Voraussetzung: Internetverbindung des VDR.
Unter /usr/bin/easyvdr/experimentell ein Script "Kernel_scz_install.sh" anlegen (wenn nicht vorhanden).
cp /boot/grub/menu.lst /boot/grub/menu.lst.org cp /usr/src/fwlanusb-1.0.0/src/def.h /usr/src/fwlanusb-1.0.0/src/def.h.old cp /usr/src/fwlanusb-1.0.0/src/wext.c /usr/src/fwlanusb-1.0.0/src/wext.c.old cd / wget -N http://www.easy-vdr.de/~surfacecleanerz/Changelog_2.6.28.10_scz.txt mkdir /root/KernelUpdate.tmp cd /root/KernelUpdate.tmp wget -N http://www.easy-vdr.de/~surfacecleanerz/kernel-2.6.28.10_scz_src.tar.bz2 tar jxf kernel-2.6.28.10_scz_src.tar.bz2 -C / depmod -eav 1>/dev/null rm -r /root/KernelUpdate.tmp
Achtung: Die Rechte der Datei sollten mindestens auf 0755 stehen: chmod 755 /usr/bin/easyvdr/experimentell/Kernel_scz_install.sh. Script ausführen: sh /usr/bin/easyvdr/experimentell/Kernel_scz_install.sh
Anschließend muss das GRUB Menü durch diesen Eintrag für den Kernel ergänzt werden:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.28.10_scz root (hd0,2) kernel /boot/vmlinuz-2.6.28.10_scz root=/dev/'''sda3''' ro pci=routeirq vga=788 max_loop=257 savedefault
Bitte vorher in der menu.lst nachschauen, ob sda3 das richtige Device bei eurem Rechner ist und dies ggfl anpassen.
Außerdem würde ich den Timeout Wert in der Menu.lst fürs erste erhöhen:
timeout 10
Damit bleibt das Kernelmenü 10 Sekunden stehen und es kann problemlos auf den neuen Kernel gewechselt werden.
Nach einem Reboot kann jetzt im GRUB Menü auf den neuen Kernel gewechselt werden. Der Kernel, der ausgewählt wird bleibt auch bei den folgenden Bootvorgängen Standard-Kernel.
Falls NVidia Abhängigkeiten bestehen, muss der Treiber neu installiert werden. Dazu folgendermaßen vorgehen:
#VDR stoppen: stopvdr stopx stopvdr #Xorg.conf sichern cp /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.backup.conf #NVidia Install-Script aufrufen: easyvdr-install-nvidia.sh #Xorg.conf zurückkopieren cp /etc/X11/xorg.backup.conf /etc/X11/xorg.conf #VDR starten: startvdr
Alternativ können experimentierfreudige auch einen neueren NVidia Treiber installieren: Anstelle des "easyvdr-install-nvidia.sh" folgendes durchführen: Von hier (http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?s=f90c04abec7f3e45b230a353e91001e2&t=122606) per "wget" den gewünschten Treiber laden (Beispiel 256.35):
wget ftp://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/256.35/NVIDIA-Linux-x86-256.35.run sh NVIDIA-Linux-x86-256.35.run
Anschließend wie im Script oben die Xorg.conf zurückkopieren.
Pro- und Contra scz-Kernel:
Pro:
- Pollin X10 Fernbedienung unterstützt (Doppelt-Drück-Problem):
atiusb und ati_remote-Patch enthalten und als externes Kernelmodul gebaut fuer Pollin X10
=> Aufruf (nur bei Verwendung der Pollin X10 USB FB) mit "options ati-remote keychange=1"
in "/etc/modprobe.d/Easyvdr" (ans Ende anhaengen)
Dann Problem mit Doppel-Druecken der Tasten behoben und Nutzung des Remote-Plugins damit moeglich
Empfehlung: "/dev/input/by-path/"
/etc/vdr/remote.conf Block dafür dann:
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Up 0000000100010067
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Down 000000010001006C
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Menu 0000000100010179
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Ok 000000010001001C
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Back 00000001000100AE
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Left 0000000100010069
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Right 000000010001006A
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Red 000000010001018E
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Green 000000010001018F
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Yellow 0000000100010190
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Blue 0000000100010191
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.0 000000010001000B
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.1 0000000100010002
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.2 0000000100010003
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.3 0000000100010004
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.4 0000000100010005
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.5 0000000100010006
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.6 0000000100010007
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.7 0000000100010008
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.8 0000000100010009
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.9 000000010001000A
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Info 000000010001008B
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Play 00000001000100CF
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Pause 0000000100010077
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Stop 0000000100010080
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Record 00000001000100A7
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Next 00000001000100D0
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Prev 00000001000100A8
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Power 0000000100010074
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Channel+ 0000000100010192
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Channel- 0000000100010193
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Volume+ 0000000100010073
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Volume- 0000000100010072
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Mute 0000000100010071
remote-pci-0000:04:00_0--event-ir.Channels 0000000100010184
- Diese Meldungen von der TT-budget S2-3200, die das Log ziemlich zumüllten, sind mit dem SCZ-Kernel nicht mehr vorhanden:
[ 127.992440] stb6100_set_frequency: Frequency=1023000 [ 127.993739] stb6100_get_frequency: Frequency=1022994
- neuerer liblianin 25.01.2010
- neuerer Lirc 0.87 CVS 15.01.2010
- usw. siehe auch hier: http://www.easyvdr-forum.de/forum/index.php/topic,9981.msg79724.html#msg79724
Contra:
- nicht unter allen Bedingungen ausgetestet und Support durch die Entwickler eher begrenzt möglich
- beim Installieren neuerer NVidia-Treiber gibt es wohl manchmal Probleme (http://www.easyvdr-forum.de/forum/index.php/topic,10233.msg82513.html#msg82513)
