| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Frohe Weihnachten zusammen, 
Das Thema VDR reizt mich schon seit langem aber ich habe es immer wieder verschoben da ich nicht viel Zeit investieren kann. Ich frage mich ob ich dafür einen alten Rechner verwenden kann:
 
mainboard: https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-...-rev-20#ov 
Grafikkarte: http://www.gigabyte.de/Graphics-Card/GV-NX86T512H#ov 
2GB DDR2 RAM 
CPU: Pentium Dual-Core E2160 
HDD: Samsung SP1614C 
Monitor: http://www.prad.de/new/monitore/viewsonic_vp181b.html 
Mich interessiert nur DVB-C für den Moment. Das soll über diesen stick empfangen werden: http://edision.de/produkte/sonstige-rece...usb-tuner/ 
Es soll ab und an etwas von 720p/1080i Sendern aufgezeichnet werden.  
Habe ich eine Chance damit oder sind einige Komponenten zu schwach ? 
Falls nicht könnte ich die aktuellste Version installieren oder wäre eine ältere empfehlenswert ?
 
Würde mich über eine Antwort freuen. 
Vielen Dank im Voraus.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.394 
	Themen: 217 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
215 
	
	
		Hi
 Zum Stick kann ich nichts sagen, die Graka ist kritisch, der Rest passt.
 
 Gruß
 Bleifuss
 
Produktiv-VDR:Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
 Easyvdr 3.0
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.500 
	Themen: 441 
	Registriert seit: Dec 2006
	
 Bewertung: 
549 
	
	
		Hallo, 
> mainboard: Ok 
> Grafikkarte: http://www.gigabyte.de/Graphics-Card/GV-NX86T512H#ov 
Mit einer GT 8600 muss nvidia-304 installiert werden. Wie Bleifuss schrieb 
ist das Grenzwertig. Besorg dir in der Bucht nee GT 630(Kepler) 1 oder 2GB die verbrät 
nur 25W ...GT 8600 ca.47W 
> 2GB DDR2 - Ok 
> CPU: Pentium Dual-Core E2160 - Ok 
> HDD: Samsung SP1614C - Ok 
> Monitor: http://www.prad.de/new/monitore/viewsonic_vp181b.html 
Ausgabe max 720p(1280x720)
 
> http://edision.de/produkte/sonstige-rece...usb-tuner/  - Ok 
...läuft seit Kernel-3.19 ootb - Firmware ist bei uns dabei
 
> Es soll ab und an etwas von 720p/1080i Sendern aufgezeichnet werden. 
Wenn der Monitor nur 720p kann, muss 1080i skaliert werden.
  (25.12.2017, 01:14)dxellas schrieb:  Falls nicht könnte ich die aktuellste Version installieren oder wäre eine ältere empfehlenswert ? ...aktuelle Version "easyVDR-3.5" installieren!
 
Frohes Fest! 
Gruss 
Wolfgang
	
 DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
 Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
 Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Recht schönen Dank für die Klärung meiner Fragen.
 Der Monitor dient nicht dem Anschauen sondern nur der Konfiguration/Verwendung des Systems. Etwaige timer-Aufnahmen werden über das LAN an die interne 2TB HDD des Octagon SF4008 geschickt worüber ich dann mir die Sendungen am TV in einem anderen Zimmer ansehen werde.
 
 Mit der GT8600 konnte ich 1080p Filme am Rechner problemlos anschauen. Stellt VDR höhere Ansprüche wenn es um die Aufzeichnung einer oder zweier hochauflösender Aufnahmen geht ? Oder ist der Flaschenhals eher die langsame SATA1 HDD die ich als einzige derzeit frei habe ?
 
 Einen Wechsel der Grafikkarte hatte ich aber schon in Erwägung gezogen und zwar hauptsächlich wegen des fehlenden HDMI der jetzt verbauten da geplant ist den Monitor durch einen 32" Full HD TV zu ersetzen.
 Dann aber sollte es eine passive sein die nicht zu breit und lang ist.
 
 Verstehe ich es richtig dass der DVB-C/T2 stick erkannt und lauffähig sein wird nach der Installation des Systems ohne dass zusätzliche Treiber installiert und konfiguriert werden müssen ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.885 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Mar 2008
	
 Bewertung: 
184 
	
		
		
		25.12.2017, 12:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2017, 13:35 von Oberlooser.)
		
	 
		 (25.12.2017, 12:16)dxellas schrieb:  Der Monitor dient nicht dem Anschauen sondern nur der Konfiguration/Verwendung des Systems. Etwaige timer-Aufnahmen werden über das LAN an die interne 2TB HDD des Octagon SF4008 geschickt worüber ich dann mir die Sendungen am TV in einem anderen Zimmer ansehen werde. HI dxellas 
Willkommen im System 
Beachten solltest Du bei der Installation , das auch der Monitor oder TV drann hängen soll 
wo später auch TV geschaut werden soll. 
Die Monitor oder TV Erkennung wird nähmlich bei der Hardwareerkennung abgefragt und beim Setup 
der Installation installiert. 
Es sollte also bei der Betriebsystem ( EA3.5 ) installation immer die Komponeten angeschlossen sein 
die auch später im Betrieb default drann sind. 
Empfehlung fuer die Grafikkarte Nvidia GT 1030 wegen HEVC T2 in HD wenn T2 Empfangen werden soll 
Sonst fuer SAT und Cable GT710 --> GT730 oder eine GT630 wie schon mango schrieb.. 
Mit einer GT 630 , GT 730 und GT 1030 liegts Du immer richtig.. kosten natürlich etwas.. 
Achten solltest Du auf die vorhandenen Anschlüsse der Karten ob auch alle vorhanden sind die Du brauchst. 
VGA, HDMI und DVI.. 
Auch die Bauform , Volle Bauhöhe oder Low Profil . Belegt die Karte einen Slot oder Zwei , je nachdem was in Dein 
Gehäuse passt. Mit oder ohne Lüfter , wo bei passiv gekühlt nicht heisst das die Karte ganz ohne Lüfter auskommt. 
Indirekt mit einem Gehäuselüfter angeblasen sollte der Lebensdauer bestimmt nicht abträglich sein..
 
Gruß Oberlooser
	 
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence SkinVDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.500 
	Themen: 441 
	Registriert seit: Dec 2006
	
 Bewertung: 
549 
	
		
		
		25.12.2017, 14:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2017, 14:50 von mango.
 Bearbeitungsgrund: Edit
)
		
	 
		Hi,  (25.12.2017, 12:16)dxellas schrieb:  Mit der GT8600 konnte ich 1080p Filme am Rechner problemlos anschauen ...hatte ja geschrieben das die Karte funktioniert, De-Interlacing ist nur bedingt möglich. 
Wenn du jedoch auch DVB-T2 einsetzen willst(wenn an deinem Wohnort möglich) dann 
benötigst du nee GT 1030, da DVB-T2 in HEVC(h.265) gesendet wird.
  (25.12.2017, 12:16)dxellas schrieb:  Verstehe ich es richtig dass der DVB-C/T2 stick erkannt und lauffähig sein wird nach der Installation des Systems ohne dass zusätzliche Treiber installiert und konfiguriert werden müssen ? ...du benötigst keinen zusätzliches Treiber-Paket, da der Kernel alles mitbringt. 
Sollte nee Firmware fehlen(siehst du dann in /var/log/syslog) kannst du diese hier
https://github.com/OpenELEC/dvb-firmware...r/firmware  finden. 
Datei kommt dann nach "/lib/firmware"
 Code: dvb-demod-si2168-b40-01.fwdvb-tuner-si2158-a20-01.fw
bringt easyVDR mit. Ob auch "dvb-demod-si2168-02.fw" benötigt wird, weiss ich nicht mehr!
 
Gruss 
Wolfgang
	
 DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
 Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
 Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Besten Dank für den Tipp mit der GT1030 und der firmware. DVB-T2 bzw. hochauflösendes HEVC interessiert mich hier in der Stuttgarter Innenstadt für den Moment nicht aber die geringere Leistungsaufnahme und ich denke diese geringen Kosten sind es wert dem alten Rechner noch etwas Leben einzuhauchen.
 Werde erst einmal mit der alten Grafikkarte probieren was geht bis ich mich entschieden habe welche sie ablösen wird. Das Gehäuse ist ein simpler Midi Tower der an der Seite offen ist. Heißer als die jetzige dürfte sie wohl kaum werden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Habe schon die ersten Probleme bei der Installation. Bevor ich ins Detail gehe, gibt es irgendwo ein Tutorial das ich mir anschauen kann ?Und dann lieber hier weiter posten oder einen extra thread eröffnen sofern ich nicht einen passenden finde ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.500 
	Themen: 441 
	Registriert seit: Dec 2006
	
 Bewertung: 
549 
	
	
		Hi,  (25.12.2017, 22:43)dxellas schrieb:  Habe schon die ersten Probleme bei der Installation. Bevor ich ins Detail gehe, gibt es irgendwo ein Tutorial das ich mir anschauen kann ? Siehe -> http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...stallation  (25.12.2017, 22:43)dxellas schrieb:  Und dann lieber hier weiter posten oder einen extra thread eröffnen sofern ich nicht einen passenden finde ? Bitte einen neuen Thread in "easyVDR 3.x" eröffnen.
 
Gruss 
Wolfgang
	
 DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
 Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
 Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
0 |