| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi,es ist oben, unten, rechts und links abgeschnitten. So als ob da zoom an waere. Wie muss ich das denn mit der xorg.conf aendern?
 
 BTW. Wie bekomme ich denn Editierrechte fuers Wiki? Ich werde mein Script da ergaenzen.
 Wo kann ich die xorg_ati_hd6310.conf hochladen? Diese wird dann von mir im Wiki erwaehnt?
 
Standard Digitainer + Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.6.10
 TC380 + E35M1-M PRO +  Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.9
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.678 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Jetzt erst gesehen... 
Hier ein Beispiel meines festen Meta-Mode in der xorg:
 Code: Section "Screen"Identifier     "Screen0"
 Device         "Device0"
 Monitor        "Monitor0"
 DefaultDepth    24
 Option         "TwinView" "0"
 Option         "TwinViewXineramaInfoOrder" "CRT-0"
 Option         "metamodes" "1280x1024 +0+0"
 SubSection     "Display"
 Depth       24
 EndSubSection
 EndSection
interessant ist die Zeile "    Option         "metamodes" "1280x1024 +0+0"" 
Für den zusammenhang hab ich den Bereich drum herum gelassen. Bei dir passt natürlich 1280x1024 nicht    
Gruß
 
David
	
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-AusgabeDisplay1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
 Sound= DENON AVR-X1100W;
 DigitalDevices CT V6.1
 vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
 vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
 Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
 Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi,tut mir leid das verstehe ich nicht.
 
 muebau
 
Standard Digitainer + Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.6.10
 TC380 + E35M1-M PRO +  Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.9
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.678 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Häng mal deine xorg an.
 Gruß
 
 David
 
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-AusgabeDisplay1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
 Sound= DENON AVR-X1100W;
 DigitalDevices CT V6.1
 vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
 vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
 Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
 Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
0 
	
	
	
	
Standard Digitainer + Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.6.10
 TC380 + E35M1-M PRO +  Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.9
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi,wo kann ich die xorg.conf denn mal uploaden. Ich will die im Wiki dauerhaft verlinken. Pastebin wird die in 29 Tagen loeschen.
 
 muebau
 
Standard Digitainer + Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.6.10
 TC380 + E35M1-M PRO +  Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.9
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.041 
	Themen: 392 
	Registriert seit: Oct 2008
	
 Bewertung: 
216 
	
	
		 ;D ;D ;D 
 ... na hoffentlich wird dieser Wikieintrag doch wohl bald überflüssig
 
 gruß
 
 P.S.  und Dateianhänge hier leben länger ...
 
pille: (vdr1)Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
 chekov: (vdr2)
 Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0
 [color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
 GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.047 
	Themen: 313 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Moin moin muebau, 
leg doch als "code" formatiert hier ab und mach einen Link im Wikiartikel dorthin hin ;-] 
Hat den Vorteil, man kann sich die Conf erstemalen anschauen und bei eigener entsprechend anpassen.
 
Wenn es mehr wird oder Bins  frag Martin nach UploadBereich~muebau.
 
MfG. 
          MFG.
	
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
 easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]
 Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Kann ich darauf denn darauf auch ein wget machen? Das brauche ich fuer das Script.
 muebau
 
Standard Digitainer + Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.6.10
 TC380 + E35M1-M PRO +  Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.9
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.047 
	Themen: 313 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		18.10.2011, 22:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2011, 22:14 von MFG.)
		
	 
		Moin moin muebau, 
nee dat wohl nicht, hatte nicht mitgelesen dat es ein InstScript werden soll, schöner wäre es, wenn Du 
http://www.easy-vdr.de/git?p=oneiric/.gi...2e;hb=HEAD  zu easyvdr-video-out-ati modifizieren würdest, mit einer Abfrage nach vga2scart in der postinst ;D
 
Sind im Grunde nur die xorg.confs plus die vga2scart-Abfrage.
 
MfG. 
         MFG.
 
//ed  
Ok, den flgrx müsten Wir auch ins ppa oder aus einer anderen Quelle holen - grr. 
//noch n ed  
die vga2scart-Abfrage könnte dann auch ins nvidia-meta-packet mit entsprechender xorg.conf
	
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
 easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]
 Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.041 
	Themen: 392 
	Registriert seit: Oct 2008
	
 Bewertung: 
216 
	
	
		Hi Zitat:Abfrage nach vga2scart in der postinst 
oder, wie z.B. bei der ehd,  in einem Konfigurationsscript 
 ala  Meta_ati-out  
 
  gruß
  
	
pille: (vdr1)Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
 chekov: (vdr2)
 Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0
 [color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
 GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi, 
es macht mich ein wenig stolz das ihr mir so viel zutraut.     
Ich habe noch keinen Git account. 
Ich verstehe auch hier nicht was gemeint ist.
 
Ueber einen Upload-Bereich wuerde ich mich freuen (~muebau).
 
muebau
	
Standard Digitainer + Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.6.10
 TC380 + E35M1-M PRO +  Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.9
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.047 
	Themen: 313 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Moin moin Captain_Beefheart,  (18.10.2011, 22:15)Captain_Beefheart link schrieb:  oder, wie z.B. bei der ehd,  in einem Konfigurationsscriptala  Meta_ati-out
 hab nix eHD und daher noch nie gesehn, klingt aber auch scdhön ;-]
 
MfG. 
          MFG.
 
@muebau 
war die kecke Art zu fragen ob Du Dich dranwagst - Hilfe zu durchhangel im Q&A-Mode wird's sicher geben ;-]
	
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
 easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]
 Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi,dann brauche ich einen Git account.
 Kann ich denn einen "~muebau" bekommen.
 
 Wo kann ich nachlesen wie das Alles zusammenhaengt?
 
 muebau
 
Standard Digitainer + Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.6.10
 TC380 + E35M1-M PRO +  Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.9
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.041 
	Themen: 392 
	Registriert seit: Oct 2008
	
 Bewertung: 
216 
	
	
		Hi MFG
 /usr/share/easyvdr/setup/hw-setup
 
 hier liegen z.Zt. die Scripte für dei Spezialkonfigurationen der hw
 ( die sollen ja später mal in die Metapakete mit rein )
 
 also geplant war mal folgendes
 metapaket installiert alles was es jetzt tut ( inkl. Info- Eintrag inner setup.state )
 + zugehöriges Konfig script
 dann wird später(*) inner setup.state nachgeschaut  und das passende Konfigscript ausgeführt
 
 (*) um lästige Nachfragen während der Paketinstallationen zu vermeiden
 
 Gruß
 
 
pille: (vdr1)Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
 chekov: (vdr2)
 Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0
 [color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
 GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.047 
	Themen: 313 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Moin moin Captain_Beefheart, 
ok, dann lass Uns mal das Pflichtenheft für easyvdr-video-out-ati beginnen ;-]
 
Momentan sieht die postinst von x so aus Zitat:#!/bin/bashHier2 set -e
 3
 4 SETUP_STATUS="/var/log/easyvdr/setup.state"
 5
 6 Write_Status()
 7 {
 8 sed -i '/"*easyvdr_video_out="*/d' $SETUP_STATUS
 9 echo "easyvdr_video_out=\"x\"" >> $SETUP_STATUS
 10 }
 11
 12 if [ "$1" = "configure" ]; then
 13         ln -sf /var/lib/vdr/sysconfig.x /var/lib/vdr/sysconfig
 14         ln -sf /var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-menu.xml.x /var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-menu.xml
 15         ln -sf /var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml.x /var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml
 16         ln -sf /var/lib/vdr/setup.conf.x /var/lib/vdr/setup.conf
 17         ln -sf /etc/X11/xorg.conf.x /etc/X11/xorg.conf
 18         chown -R vdr:vdr /var/lib/vdr/
 19
 20         # if (( $? == 0 )); then
 21           Write_Status
 22         # fi
 23 fi
 24 #DEBHELPER#
 sollte dann ein Scriptaufruf für die Abfrage rein? Würde auch beim reconfigure genutzt? 
oder 
Sollte das Symlinken nach dem Packet extern gestartet werden und ein reconfigure via easyVDR-setup/toolbbox?
 
Mag beide Varianten.
 
MfG. 
         MFG.
	
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
 easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]
 Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.041 
	Themen: 392 
	Registriert seit: Oct 2008
	
 Bewertung: 
216 
	
	
		hallo Marco 
für das Konfigscript  ( z.B. )
 Zitat: 9 echo "easyvdr_video_out=\"ati\"" >> $SETUP_STATUS 
und hier
 Zitat:17         ln -sf /etc/X11/xorg.conf.x /etc/X11/xorg.conf 
ballern wir ersmal eine standard ( non-vga2scart ) xorg.conf rein
 
--- der rote Eintrag in Zeile 9  bewirkt schon den Aufruf des Konfigscriptes  / aus "easyvdr-config-video-out" 
Configure_Output_Meta() 
{ 
## metapaket abhaengig 
case $easyvdr_video_out in 
     dvbsd) [ -f $HW_SETUP_SP/Meta_dvbsd-out  ] && $HW_SETUP_SP/Meta_dvbsd-out ;; 
     dvbhd) [ -f $HW_SETUP_SP/Meta_dvbhd-out  ] && $HW_SETUP_SP/Meta_dvbhd-out ;; 
       ehd) [ -f $HW_SETUP_SP/Meta_ehd-out    ] && $HW_SETUP_SP/Meta_ehd-out   ;; 
    nvidia) [ -f $HW_SETUP_SP/Meta_nvidia-out ] && $HW_SETUP_SP/Meta_nvidia-out;; 
         x) [ -f $HW_SETUP_SP/Meta_x-out      ] && $HW_SETUP_SP/Meta_x-out     ;; 
    pvr350) [ -f $HW_SETUP_SP/Meta_pvr350-out ] && $HW_SETUP_SP/Meta_pvr350-out;;
            ati ) [ -f $HW_SETUP_SP/Meta_ati-out  ] && $HW_SETUP_SP/Meta_ati-out ;; 
esac 
}
     
 
und dann können wir uns in Meta_ati-out nach Herzenslust austoben
 
 Gruß
 
P.S.  nich das ich jetzt Verwirrung stifte -- den ganze ati-kram gibts nat. noch nich
	
pille: (vdr1)Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
 chekov: (vdr2)
 Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0
 [color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
 GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.661 
	Themen: 693 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
312 
	
	
		Soll ich mal ein video-out-ati bauen?
 Andy
 
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.678 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Nochmal ganz zurück zu deine Xorg. 
Die Modelines kannste dir selbst generieren:
 Code: gtf 800 600 50
 # 800x600 @ 50.00 Hz (GTF) hsync: 30.90 kHz; pclk: 31.15 MHz
 Modeline "800x600_50.00"  31.15  800 824 904 1008  600 601 604 618  -HSync +Vsync
Ich denke damit kriegste es hin, dass keine Räner abgeschnitten werden. 
 
Gruß
 
David
	
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-AusgabeDisplay1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
 Sound= DENON AVR-X1100W;
 DigitalDevices CT V6.1
 vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
 vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
 Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
 Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.041 
	Themen: 392 
	Registriert seit: Oct 2008
	
 Bewertung: 
216 
	
	
		Hi Andy Zitat:Soll ich mal ein video-out-ati bauen? 
  jo mach mal ( wenns Dich nich vom anderen Sachen abhält ) 
   in der HW-Erkennung wird lt. muebau zumindest seine ATI bereits erkannt 
   den restliche Integration ins Setup mache ich dann
    
 Gruß 
	
pille: (vdr1)Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
 chekov: (vdr2)
 Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0
 [color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
 GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (19.10.2011, 11:29)sirnova link schrieb:  Nochmal ganz zurück zu deine Xorg.Die Modelines kannste dir selbst generieren:
 
 Ich denke damit kriegste es hin, dass keine Räner abgeschnitten werden.Code: gtf 800 600 50
 # 800x600 @ 50.00 Hz (GTF) hsync: 30.90 kHz; pclk: 31.15 MHz
 Modeline "800x600_50.00"  31.15  800 824 904 1008  600 601 604 618  -HSync +Vsync
 Gruß
 
 David
 
Das ist dann aber kein PAL Signal mehr. Ich denke für VGA2SCART wird man wohl die Modeline manuell konstruieren müssen, so dass das Timing für's Fernsehsignal passt (http://de.wikipedia.org/wiki/Fernsehsignal ). 
Für ein Beispiel siehe auch hier: http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg106031 .
 
Grüße, Max
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi,wie berechnet ihr denn diese Modelines?
 Im Netz gibt es Generatoren, diese kommen aber nicht zu euren Modelines.
 Also:
 Was rechnet ihr? Warum (was steckt dahinter)?
 Könnte ich eine kleine Erklärung bekommen?
 
 muebau
 
Standard Digitainer + Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.6.10
 TC380 + E35M1-M PRO +  Wlan Atheros + Nova-S Plus + EasyVDR 0.9
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.678 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Danke für die Info, dachte das wären die normalen.... 
Kannst du vielleicht hiermit was anfangen?
http://www.nexusuk.org/projects/vga2scart/ 
Dort sind einige pal/ntsc hinterlegt.
 
Gruß
 
David
	
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-AusgabeDisplay1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
 Sound= DENON AVR-X1100W;
 DigitalDevices CT V6.1
 vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
 vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
 Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
 Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		19.10.2011, 22:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2011, 12:29 von mjb.)
		
	 
		 (19.10.2011, 16:52)muebau link schrieb:  Hi,wie berechnet ihr denn diese Modelines?
 Im Netz gibt es Generatoren, diese kommen aber nicht zu euren Modelines.
 Also:
 Was rechnet ihr? Warum (was steckt dahinter)?
 Könnte ich eine kleine Erklärung bekommen?
 
 muebau
 
Die Modeline Parameter sind hier beschrieben http://en.wikipedia.org/wiki/XFree86_Modeline . Der allgemeine Aufbau ist:
 
Modeline  "name"  pixclk  w1 w2 w3 w4  h1 h2 h3 h4 options
 
Für PAL brauchst du 64us pro Zeile (52us sichtbarer Bereich) und 576 sichtbare Zeilen (625 insgesamt). w2 und w3 bestimmen die Position des horizontalen Sync Impulses und h2 und h3 die des vertikalen. Der horiz. Sync Impuls muss 4.7us lang sein. Das bekommst du ungefähr, wenn gilt:
 
pixclk = 13.875 .. 15.0 MHz 
w1 = pixclk * 52            (720..800, Breite sichtbarer Bereich, 52us) 
w4 = pixclk * 64            (Breite gesamte Zeile, 64us) 
w3 - w2 = pixclk * 4.7   (hsync Impuls, w2=Anfang, w3=Ende)
 
h1 = 576                       (Anzahl sichtbarer Zeilen) 
h2 = 580..600               (vsync Impuls Anfang) 
h3 = h2 + 5                   (vsync Impuls Ende) 
h4 = 625                       (Gesamtzahl der Zeilen)
 
options = -hsync -vsync interlaced
 
Grüße, 
Max
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.661 
	Themen: 693 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
312 
	
	
		Metapaket ist erstellt. Setup und xorg.conf ist vom Metapaket video-out-x übernommen
 Andy
 
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
 
		
	 |