| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hiich habe auch das Board ASRock J4105 gekauft und die gleichen Probleme mit der Installation Easyvdr 3.5.
 Hätte ich nur vorher gelesen.
 Bei der Recherche im Forum habe ich nun gesehen, dass das ASRock J4105 zu neu ist.
 Um das Mainboard nutzen zu können würde ich gerne die neue Beta V4 testen.
 Wie und welches Grundsystem müsste ich installieren (Lubuntu 18.04 ???) um die
 PPA easyvdr-team/4-base-unstable nutzen zu können?
 
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90WSoftware: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		06.11.2018, 17:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2018, 17:24 von xxx3xxx.)
		
	 
		Hallo diggy,
 Du benötigst die Lubuntu 1804.
 Nach der Installation in der Konsole:
 sudo apt update
 sudo apt upgrade
 Nachdem alles upgedatet ist verwende ich folgende Befehle:
 
 sudo apt-get install ssh mc
 sudo add-apt-repository ppa:easyvdr-team/4-base-unstable
 sudo add-apt-repository ppa:easyvdr-team/4-vdr-unstable
 sudo add-apt-repository ppa:easyvdr-team/4-others-unstable
 sudo apt-get update
 sudo apt-get -f -y install easyvdr easyvdr-addon-program-changer easyvdr-depends
 
 Optional:
 Da ich schreibfaul bin, hab ich mir ne sh gebastelt:
 touch easy.sh
 Danach die oberen Zeilen reinkopieren und abspeichern
 Dann Rechte geben:
 sudo chmod +x easy.sh
 danach
 ./easy.sh
 
 Grüsse
 
Testgerät: 
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten 
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe Adapter  päter DD V6.5:
 
Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5: 
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek: 
System-Platte: SSD Samsung 
Video0-Platte:  WD10JPVT
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hi xxx3xxx,Super, Vielen Dank für Deine Anwort.
 Ich werde also Lubuntu 18.04 Desktop installieren und dann Deine Befehle ausführen.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90WSoftware: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
 07.11.2018, 22:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2018, 22:33 von xxx3xxx.) 
		Servus, 
bin auch gerade am Neuinstallieren... 
Leider stelle ich fest das gar nix funktioniert, es werden zu wenige Pakete installiert, alleine schon bei der Aktualisierung. 
Geschweige denn bei der Easy-Installation, ich glaub ich hab jetzt 3 mal Neuinstalliert    
Lösung!: 
Spiegelserver von Lubuntu umstellen -> Menü ->Systemwerkzeuge->Aktualisierungsverwaltung->Einstellungen->Reiter Ubuntu-Anwendungen->Herunterladen von: einen Anderen Server anwählen->Andere->z.b.:artfiles.org
 
Dann läuft auch die Installation für Easy sauber durch
 
Ich hatte vergessen zu erwähnen: Installation als Benutzer:   easyvdr
 
Grüsse und N8
	
Testgerät: 
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten 
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe Adapter  päter DD V6.5:
 
Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5: 
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek: 
System-Platte: SSD Samsung 
Video0-Platte:  WD10JPVT
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		08.11.2018, 19:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2018, 19:38 von xxx3xxx.)
		
	 
		Hallo zusammen,
 folgendes Problem:
 Ich installiere Lubuntu, ändere den Spiegelserver, installiere alle Ubuntu-Updates. Ändere die IP4 auf statisch. Danach wird vdr4 installiert (siehe 2 Posts vorher).
 Die Hardwareerkennung startet und scheinbar wird alles erkannt außer der Atric-Empfänger.
 Wenn ich neustarte, startet der VDR ohne Ton, nur das Bild. Ton ist HDMI eingestellt und wurde über "normale Einrichtung" eingerichtet. Es wurde auch bei dem Ton-Ausgabe-Test das Rauschen gehört.
 
 Daraufhin die "erweiterte Einrichtung" gestartet, höre ich die hohen und niedrigen Töne des Test-Programmes.
 Ich wähle im Setup-Menü den Punkt "VDR starten" an und:
 Es kommt der Anmeldebildschirm! Ich höre einen Ton, aber sehe halt den Anmeldebildschirm auf Konsole 7.
 Sobald ich eine andere Konsole öffne und das Audio-Setup starten will kommt wieder die Konsole 7.
 Ich kann dort auch zwar mein Passwort eingeben und "Anmelden" drücken aber nix passiert.
 Was läuft da schief? Was muss ich machen damit der Ton läuft?
 Ich hatte ja schon vor ca. 5-6 Wochen mal auf eine andere Platte installiert, dort wurde alles erkannt und lief einwandfrei.
 
 
 
 Grüsse
 
Testgerät: 
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten 
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe Adapter  päter DD V6.5:
 
Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5: 
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek: 
System-Platte: SSD Samsung 
Video0-Platte:  WD10JPVT
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		09.11.2018, 02:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2018, 13:48 von geraldkainz.)
		
	 
		Hi, 
Bin ja auch dabei, das J4105 mit EasyVDR4 auf Spur zu bringen.
 
1) das Problem mit dem Login-Screen der nicht einloggbar ist, ist offenbar bekannt.
 
zB.:
https://askubuntu.com/questions/1059458/...t-password 
Ich lösche da einfach das .Xauthority File in /home/easyvdr und der Loginscreen kommt länger (bis das nächste mal von irgendeinem script getriggert) nicht mehr.
 
Das mit dem Ton ist mir auch bekannt, bisher schaffte ich den Ton nur über "Komplette Audiokonfig" zum Laufen zu bringen, also über Alsa. 
 
Da funktioniert bei mir die vom Setup generierte HDMI (hw:0,3) - Konfiguration !
 
Die dann über /etc/asound.conf verlinkte /etc/asound.conf.autogen_c2.dmix :
 Code: # /etc/asound.conf.autogen_c2.dmix# File generated by easyvdr-config-audio
 # for up to 2 Channels per device
 # and downmix from 6 Channels for each device
 #
 pcm.!default    {
 type plug
 slave   {
 pcm multi
 rate 48000
 }
 ttable.0.0 1.0
 ttable.1.1 1.0
 ttable.2.0 0.707  # hinten links -> links, Daempfung 3dB
 ttable.3.1 0.707  # hinten rechts -> rechts, Daempfung 3dB
 ttable.4.0 0.5    # zentrum -> links, Daempfung 6dB
 ttable.4.1 0.5    # zentrum -> rechts, Daempfung 6dB
 ttable.5.0 0.5    # basskanal -> links, Daempfung 6dB
 ttable.5.1 0.5    # basskanal -> rechts, Daempfung 6dB
 }
 
 pcm.multi       {
 type multi
 slaves.a.pcm {  type hw
 card "PCH"
 device 3 }
 slaves.a.channels 2
 
 bindings.0.slave a
 bindings.0.channel 0
 bindings.1.slave a
 bindings.1.channel 1
 }
 
 ctl.multi { type hw }
Und jetzte versuche ich die digitale Dolby 5.1 config.... just one minute....
 
da kommt wie  immer bei EasyVDR4 test:
 Code: Bitte warten!Versuche Soundparameter des angeschlossenen Monitors auszulesen.
 ls: Zugriff auf '/tmp/asound/PCH' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 ls: Zugriff auf '/tmp/asound/PCH' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 grep: /tmp/asound/: Ist ein Verzeichnis
 ls: Zugriff auf '/tmp/asound/PCH' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 ls: Zugriff auf '/tmp/asound/PCH' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 grep: /tmp/asound/: Ist ein Verzeichnis
 ls: Zugriff auf '/tmp/asound/PCH' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 ls: Zugriff auf '/tmp/asound/PCH' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 grep: /tmp/asound/: Ist ein Verzeichnis
 ls: Zugriff auf '/tmp/asound/PCH' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 ls: Zugriff auf '/tmp/asound/PCH' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 grep: /tmp/asound/: Ist ein Verzeichnis
da "/tmp" dem root gehört könnte sein daß hier das gewünschte Unterverzeichnis "asound" nicht angelegt werden kann...
 
aber weiter:
 
Jetzt habe ich die Konfiguration für "Komplette Audioconfig" also Alsa aber Dolby-Passthrough über externen Soundreceiver erstellt.
 Code: # /etc/asound.conf.autogen_c2.dmix# File generated by easyvdr-config-audio
 # for up to 2 Channels per device
 # and downmix from 6 Channels for each device
 #
 pcm.!default    {
 type plug
 slave   {
 pcm multi
 rate 48000
 }
 ttable.0.0 1.0
 ttable.1.1 1.0
 ttable.2.0 0.707  # hinten links -> links, Daempfung 3dB
 ttable.3.1 0.707  # hinten rechts -> rechts, Daempfung 3dB
 ttable.4.0 0.5    # zentrum -> links, Daempfung 6dB
 ttable.4.1 0.5    # zentrum -> rechts, Daempfung 6dB
 ttable.5.0 0.5    # basskanal -> links, Daempfung 6dB
 ttable.5.1 0.5    # basskanal -> rechts, Daempfung 6dB
 }
 
 pcm.multi       {
 type multi
 slaves.a.pcm {  type hw
 card "PCH"
 device 1 }
 slaves.a.channels 2
 
 bindings.0.slave a
 bindings.0.channel 0
 bindings.1.slave a
 bindings.1.channel 1
 }
 
 ctl.multi { type hw }
Sound ist erstmalig da !, bisher gings nicht ! Super !
 
Jetzt probier ich Pulseaudio:
 
HDMI : Soundtest mit Rauschen Ok, 
 
vdr bringt aber dann keinen Ton. 
 Code: [email protected]:~#sudo ps aux|grep pulseeasyvdr   8640  0.0  0.1 310220 11740 ?        Sl   00:17   0:00 /usr/bin/pulseaudio --start --log-target=syslog
bei einem meinem mit pulseaudio-funktionierenden 3.5 EasyVDR's sieht das so aus:
 Code: [email protected]:/#sudo ps aux|grep pulsevdr       2042  3.8  0.2 367280  9968 ?        S<l  Nov08   8:16 /usr/bin/pulseaudio --start --log-target=syslog
 (...Ist da vielleicht ein pulseaudio Benutzerrechte - Problem ? , weil Pulseausio nicht unter vdr Benutzer läuft ?)
 
Bei Pulseaudio setup und Test über Dolby Passthrough:
 
Sondcheck OK:
 
 "front right front left rear right rear left.."
 
...aber kein Sound bei VDR.
 
Ich denke das kriegen wir aber noch hin...
 
Gruss, 
gerrry
	
1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS02) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0
 3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5
 4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem )
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.294 
	Themen: 87 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Bewertung: 
168 
	
		
		
		09.11.2018, 07:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2018, 07:39 von gb.)
		
	 
		Moin Zitat:(...Ist da vielleicht ein pulseaudio Benutzerrechte - Problem ? , weil Pulseausio nicht unter vdr Benutzer läuft ?) 
Ich sage mal ja, kann mich auch erinnern das du pulseaudio individuell auf den jeweiligen Benutzer konfigurieren kannst, daher kann hier das Benutzerproblem unser Hindernis sein. Ich hab ja nur das Pulseaudio Setup gebaut, die Erkennungslib ( von Bleifuss2 ) und das setzen der Werte vom Setup in die config stimmen ja. Entweder wird hier pulseaudio mit dem falschen Benutzer behandelt, oder pulseaudio wird mit dem falschen Benutzer gestartet. 
 
Was ich komisch finde, das bei mir pulseaudio + vdr + Frontend über optical an Dolby Digital Anlage ohne Probleme funktioniert, was ja dann auch mit dem falschen Benutzer sein sollte. 
Ich installiere mal neu und teste die Tage dann HDMI an TV. 
 
Gruß Aaron
	
MediacentereasyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
 
 
 
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Guten hallo, 
hatte ja geschrieben das ich vor ca. 6 Wochen auf eine andere Platte schon mal installiert hatte. Dort funktioniert der Ton. 
Auch hat dein Befehl 
 Code: sudo ps aux|grep pulse
folgendes ergeben:
 
aktuelle Platte: Rechte als easyvdr 
6-Wochen-Platte: Rechte als vdr 
In meiner 6-Wochen-Platte wird in der /etc/asound.conf angezeigt:
 Code: pcm.!default {type pulse
 hint.description "Default Audio Device"
 }
 ctl.!default {
 type pulse
 }
Grüsse
	
Testgerät: 
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten 
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe Adapter  päter DD V6.5:
 
Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5: 
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek: 
System-Platte: SSD Samsung 
Video0-Platte:  WD10JPVT
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.500 
	Themen: 441 
	Registriert seit: Dec 2006
	
 Bewertung: 
549 
	
		
		
		09.11.2018, 18:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2018, 18:57 von mango.)
		
	 
		@xxx3xxx  (09.11.2018, 17:20)xxx3xxx schrieb:  aktuelle Platte: Rechte als easyvdr6-Wochen-Platte: Rechte als vdr
 In meiner 6-Wochen-Platte wird in der /etc/asound.conf angezeigt
 vergleiche Bitte mal die /etc/groups ...fehlt da vllt. vdr in einer Gruppe?
 
Gruss 
Wolfgang
	
 DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
 Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
 Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		09.11.2018, 22:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2018, 23:16 von xxx3xxx.)
		
	 
		Guten Abend,
 habe gerade geschaut, es sind die gleichen Einträge vorhanden:
 video:x:44:vdr
 vdr:x:2000
 
 
 allerdings hatte ich den Eindruck das bei der neuen Installation hinter vielen Einträgen zum Schluss immer ein Doppelpunkt war.  Hinter dem 2000 war auch einer. Macht das evtl. was aus? Ich schau sicherheitshalter nochmal schnell nach. Ja, ist bei der alten Installation das gleiche. Habe auch nochmals nach "pulse" gesucht, es ist alles gleich eingetragen.
 
 Was mich allerdings verwundert hatte, als ich poweroff eingebe bei der alten Install kommt:
 
 User vdr is logged in on seat0.
 Please retry operation after closing inhibitors and loggin out other users.
 Alternatively ignore inhibitors and user with systemctl poeroff -i.
 
 Bei der Neu-Install kommt das nicht.
 
 Grüsse
 
Testgerät: 
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten 
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe Adapter  päter DD V6.5:
 
Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5: 
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek: 
System-Platte: SSD Samsung 
Video0-Platte:  WD10JPVT
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hi xxx3xxx,die Installation hat relativ gut funktioniert, nochmals besten Dank dafür.
 Wie kann man den Easyvdr 4 eigentlich mit Befehlen Stoppen oder Starten.
 Stoppen bzw. Starten über OSD und Menutools glaube ich funktioniern noch nicht so richtig oder ich mache etwas falsch.
 
 VG
 
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90WSoftware: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		13.11.2018, 23:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2018, 00:05 von xxx3xxx.)
		
	 
		Servus, 
normalerweise funktioniert das stopen und starten schon über das Setupmenü. Oder über den Programmchanger. Oder über OSD
 
Alle drei Möglichkeiten funktionieren, normalerweise.
 
OSD: System & Einstellungen -> Befehle -> Systembefehle
 
Programmchanger: aktivieren durch Windows-Taste dann Taste F4. 
Dort siehst du dann die Möglichkeiten in Form von gedrehten Pfeilen auf blauen, grünen, roten und gelben Hintergrund.
 
Setupmenü: Programmchanger aktivieren durch Windows-Taste dann Taste F4, dann Taste 8 (Setup). 
Einloggen und nochmals als Admin einloggen
 
Möglichkeit über die Konsole gibts auch:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Befehle 
Ganz unten ohne printf und " schreiben
 
Grüsse
	
Testgerät: 
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten 
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe Adapter  päter DD V6.5:
 
Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5: 
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek: 
System-Platte: SSD Samsung 
Video0-Platte:  WD10JPVT
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hallo xxx3xxxx, 
wenn ich in der Konsole folgenden Befehl eingebe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
[email protected] :~$ sudo stopvdr 
sudo: easyvdr-frontend: Befehl nicht gefunden 
sudo: easyvdr-vdr: Befehl nicht gefunden
 
Das stopvdr script ruft easyvdr-frontend und easyvdr-vdr auf diese werden aber nicht gefunden. 
 In welchen Verzeichnis sollten diese beiden Dateien zu finden sein. 
Deshalb wird bei mir das stoppen nicht funktionieren denke ich.
 
VG
	
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90WSoftware: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.500 
	Themen: 441 
	Registriert seit: Dec 2006
	
 Bewertung: 
549 
	
	
		Hallo,  (14.11.2018, 19:26)djggy schrieb:  Das stopvdr script ruft easyvdr-frontend und easyvdr-vdr auf diese werden aber nicht gefunden.In welchen Verzeichnis sollten diese beiden Dateien zu finden sein.
 Deshalb wird bei mir das stoppen nicht funktionieren denke ich.
 du kannst zum jetzigen Zeitpunkt easyVDR nur über Setup-Tool stoppen. 
Wie du siehst wird VDR & X gestoppt 
Es gibt noch keine getrennten Prozesse für VDR & easyvdr-frontend, da noch nicht alles von 
upstart auf systemd migriert ist!
 
Gruss 
Wolfgang
	
 DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
 Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
 Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Danke,
 für den Hinweis, dann entschuldige ich mich für meine Falschinformation.
 
 
 Grüsse
 
Testgerät: 
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten 
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe Adapter  päter DD V6.5:
 
Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5: 
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek: 
System-Platte: SSD Samsung 
Video0-Platte:  WD10JPVT
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Servus,
 danke für euere Unterstützung.
 wenn ich das System aktualisieren will, gehe ich also wie folgt vor.
 1. Ich starte das Setup somit wird der VDR gestoppt.
 2. Danach ein apt-get update und ein apt-get upgrade.
 3. Reboot und gut.
 
 VG
 
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90WSoftware: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Servus,
 wenn ich bei Easyvdr 4 über den PChanger Kodi starte kommt das Bild von Kodi der Ton kommt weiterhin vom VDR Programm.
 Drücke ich in Kodi EXIT bleibt das TV Bild schwarz der Ton läuft weiter.
 
 Ich habe dann über folgende Befehle das Umschalten zwischen Kodi und VDR versucht (zwecks Fehleranalyse):
 
 Zu KODI: sudo /usr/share/easyvdr/program-changer/program-changer.sh 1
 
 220 easyVDR SVDRP VideoDiskRecorder 2.2.0; Mon Dec 10 18:13:16 2018; UTF-8
 250 Remote control disabled
 221 easyVDR closing connection
 libva info: VA-API version 1.1.0
 libva info: va_getDriverName() returns 0
 libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so
 libva info: Found init function __vaDriverInit_1_1
 libva info: va_openDriver() returns 0
 libva info: VA-API version 1.1.0
 libva info: va_getDriverName() returns 0
 libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so
 libva info: Found init function __vaDriverInit_1_1
 libva info: va_openDriver() returns 0
 
 Zu VDR: sudo /usr/share/easyvdr/program-changer/program-changer.sh 0
 
 Exiting application
 844
 220 easyVDR SVDRP VideoDiskRecorder 2.2.0; Mon Dec 10 18:13:39 2018; UTF-8
 250 Remote control enabled
 221 easyVDR closing connection
 220 easyVDR SVDRP VideoDiskRecorder 2.2.0; Mon Dec 10 18:13:39 2018; UTF-8
 900 can't attach SoftHdDevice not detached
 221 easyVDR closing connection
 
 Hier läuft auch der Ton weiter allerdings funktiniert hier das Zurückschalten zum VDR (Bild ist sichtbar)
 
 Ausserdem ist mir augefallen das folgende Dienste nicht laufen:
 ● easyvdr-alsa-restore.service                                            loaded failed failed    Easyvdr Restore Alsa Mixer Volume
 ● easyvdr-cleanscreen.service                                            loaded failed failed    Easyvdr cleanscreen
 
 Ist das vielleicht das Problem?
 Oder wie kann man bei Easyvdr 4 das Frontend mit Befehlen stoppen bzw. wieder starten?
 
 Grüsse
 
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90WSoftware: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.394 
	Themen: 217 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
215 
	
	
		Hi
 Wann hast du installiert? Nach welcher Anleitung? Und hast du dich beim Desktop irgendwann mal mit Easyvdr angemeldet?
 Was für ein Frontend nutzt du?
 
 Die 2 Service sind kein Problem ...
 
 Ich versuche das mal bei mir
 
 Gehe mal bei Kodi in das Setup und stelle nicht Vollbild ein sondern Fenster Modus.
 Wenn du jetzt hin und her schaltest siehst du ob das Frontend sich beendet oder nicht.
 
 Gruß
 Bleifuss
 
Produktiv-VDR:Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
 Easyvdr 3.0
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		11.12.2018, 20:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2018, 20:31 von djggy.)
		
	 
		Hi Bleifuss,
 ich habe vor ca. 2 Wochen installiert. xxx3xxx hat mir weiter oben auf dieser Seite diese Anleitung geschrieben:
 Du benötigst die Lubuntu 1804.
 Nach der Installation in der Konsole:
 sudo apt update
 sudo apt upgrade
 Nachdem alles upgedatet ist verwende ich folgende Befehle:
 
 sudo apt-get install ssh mc
 sudo add-apt-repository ppa:easyvdr-team/4-base-unstable
 sudo add-apt-repository ppa:easyvdr-team/4-vdr-unstable
 sudo add-apt-repository ppa:easyvdr-team/4-others-unstable
 sudo apt-get update
 sudo apt-get -f -y install easyvdr easyvdr-addon-program-changer easyvdr-depends
 
 
 Am Desktop habe ich mich auch angemeldet bevor ich easyvdr installiert habe.
 Im Easyportal Frontend-Einstellungen steht folgendes:
 Ausgabe-Frontend: Softhddevice
 
 Ich habe Kodi in den Fenstermodus geschaltet und man sieht, dass das Fernsehbild im Hintergrund weiterläuft, daher auch der Ton.
 Guter Tip mit den Fenstermodus, aber warum läuft das VDR frontend im Hintergrund weiter?
 
 Gibt es eine andere Anleitung zum installieren? Dann würde ich nochmal neu installieren.
 
 VG
 
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90WSoftware: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.394 
	Themen: 217 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
215 
	
	
		Nabend
 Nein das müsste soweit passen. Ich schau mal bei mir ob das mit Kodi auch so ist.
 Es könnte auch helfen Pchanger Setup starten und bei der Frage alte Konfiguration verwenden nein, dann einfach speichern / beenden. Dann wird die aktuelle Konfiguration installiert. Kann sein das die default conf noch alt ist.
 
 Hattest du auch schon Probleme mit dem Ton ?
 
 Gruß
 Bleifuss
 
Produktiv-VDR:Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
 Easyvdr 3.0
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.394 
	Themen: 217 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
215 
	
	
		Ich habe das bei mir gerade getestet, ohne Pchange Setup geht bei mir nichts.Pchanger Setup (im Pchanger, Endwerder Cursor rauf / runter oder +/- um die Seiten durch zu blättern)
 dann im Setup Ende wählen und Überschreiben OK. Danach funktioniert es.
 
 Gruß
 Bleifuss
 
Produktiv-VDR:Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
 Easyvdr 3.0
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hi Bleifuss,
 Habe Deine Anleitung mit den Pchanger Setup ausgeführt, brachte aber keinen Erfolg.
 
 Allerdings habe ich jetzt durch Probieren feststellen können, dass es kein Problem mit dem Ton ist.
 Ich drücke die Windows Taste und komme ins Pchanger Menu, dort 2 und Kodi startet (im Fenster) allerdings
 läuft das VDR Frontend weiter mit Ton und Bild.
 Danach beende ich Kodi über den Pchanger indem ich über 1 wieder in das Frontend schalte.
 Nun drücke ich wieder MenuTaste und 2 für Kodi und jetzt funktioniert es richtig.
 Frontend Schaltet ab, Kodi läuft.
 
 Es ist somit nur beim ersten Kodi Aufruf wo es nicht funktioniert.
 Was ist also anders wenn ich einaml Kodi gestartet habe und wieder in das Frontend gewechselt habe,
 dass es dann funktioniert. Läuft das Frontend zweimal oder weiss das Program nicht,dass das Frontend läuft oder wo es läuft?
 
 Besten Dank für Deine Unterstützung
 Grüsse
 
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90WSoftware: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.394 
	Themen: 217 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
215 
	
	
		OK
 Das kommt vom booten, ich kann das Problem nachvollziehen.
 Muss ich mir anschauen wie man das am besten löst. Ich melde mich wenn es ein Update gibt.
 
 
 Gruß
 Peter
 
Produktiv-VDR:Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
 Easyvdr 3.0
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hi,
 ich teste Easyvdr 4 auf folgenden Mainboard mit folgender Grafikkarte und bin mit Easyvdr 4 schon sehr zufrieden.
 Hardware Details:
 ASRock J4105
 - Integrated Intel® UHD Graphics 600: 12 EUs inside (Up to 750MHz)
 - DX12, OpenGL 4.3, OGL ES 3.0, OpenCL 2.0
 - HW Acceleration Decode: HEVC (H.265) 8 bit, HEVC (H.265)10 bit, H.264 @ Lvl5.2 (AVC), JPEG/MJPEG, VP8, VP9 8bit, VP9 10 bit
 - HW Acceleration Encode: HEVC (H.265) 8 bit, HEVC (H.265)10 bit, H.264 @ Lvl5.2 (AVC), JPEG/MJPEG, VP8, VP9 8bit
 
 Ich habe schon einiges in mehreren Foren gelesen und versucht den Unterschied
 zwischen Softhddevice und Xineliboutput  zu verstehen. Leider nur mit mäßigen Erfolg.
 Mir ist nicht klar was die bessere Wahl für mein VDR Frontend wäre.
 
 In den Plugins ist zur Zeit xineliboutput aktiviert.
 In den Vdr Addon habe ich folgende Pakete gefunden:
 - vdr-plugin-softhddevice
 - vdr-plugin-softhddevice-openglosd
 - vdr-plugin-softhddevice-vaapi
 
 Was wäre also eine gute Wahl für meine Grafikkarte?
 
 2. Was wäre eine gute Fernbedienung und Empfänger die ootb mit easyvdr funktioniert?
 Harmony, ... ?
 
 Grüße
 
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90WSoftware: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.500 
	Themen: 441 
	Registriert seit: Dec 2006
	
 Bewertung: 
549 
	
	
		Hallo,  (31.01.2019, 19:43)djggy schrieb:  In den Plugins ist zur Zeit xineliboutput aktiviert.In den Vdr Addon habe ich folgende Pakete gefunden:
 - vdr-plugin-softhddevice
 - vdr-plugin-softhddevice-openglosd
 - vdr-plugin-softhddevice-vaapi
 
 Was wäre also eine gute Wahl für meine Grafikkarte?
 bei Auswahl Intel sollte default "vdr-plugin-softhddevice-vaapi" installiert werden. 
Nur dieses Softhddevice bietet auch GPU unterstützung für Intel.
  (31.01.2019, 19:43)djggy schrieb:  2. Was wäre eine gute Fernbedienung und Empfänger die ootb mit easyvdr funktioniert?Harmony, ... ?
 Das Board hat einen "CIR-Header" damit kannst du auch die Harmony betreiben. 
"CIR-Header" siehe Manual von Board.
 
Gruss 
Wolfgang
	
 DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
 Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
 Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
 
		
	 |