| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		20.11.2019, 11:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2019, 08:49 von Hollu2512.)
		
	 
		Hallo, 
ich versuche verzweifelt mittels dieser Anleitung , das NVIDIA-Streaming-Client-Programm Moonlight  in den PChanger zu bekommen. Bei mir funktioniert nämlich das LAN-Streaming mittels Moonlight super, aber Steam funktioniert leider nicht. 
Ich hab zwar die Datei
 angelegtCode: /usr/share/easyvdr/list-of-programs-user.conf
, das Script angepasst und hinzugefügt, aber danach fehlt mir wohl das Verständnis. 
Laut Anleitung soll ich danach noch das Setup ausführen (Welchen Teil davon?) und in
 Code: /usr/share/easyvdr/program-changer.sh
ein Steuerungsscript eintragen. 
Ich habe diese Datei aber nicht! Bei mir findet sich eine program-changer.sh nur unter
 Code: /usr/share/easyvdr/program-changer/program-changer.sh
Soll das die sein? 
Allerdings ist in dieser Datei auch nirgends ein "Endblock" zu sehen.  
Trage ich dann darin fortlaufend (doch ohne Endblock) mein Programm ein? 
Und wie geht's danach weiter?
 
Ich fürchte, mir fehlt der Durchblick.    
Kann mir jemand helfen? 
Gruß 
Sven
	
VDR1: easyVDR 3.5 Stable 64bit, Intel i3, Nvidia GeForce GT710, 4GB DDR3, LG BluRay-Brenner als ClientAmazon FireTVStick mit KODI und VNSI-Client
 NAS: Readynas Ultra2 Plus mit Ubuntu Server 14.04 und (yaVDR-)-minisatip-/Streamdev-/Aufnahme-Server
 Gaming-Server: u. A. AMD 1920x, 32GB DDR5, 3x GTX1050Ti, 1TB NVMe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.294 
	Themen: 87 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Bewertung: 
168 
	
	
		Hi Sven  (20.11.2019, 11:20)Hollu2512 schrieb:  Ich hab zwar die Datei
 angelegt, das Script angepasst und hinzugefügt, aber danach fehlt mir wohl das Verständnis.Code: /usr/share/easyvdr/list-of-programs-user.conf
Laut Anleitung soll ich danach noch das Setup ausführen (Welchen Teil davon?) und in
 
 ein Steuerungsscript eintragen.Code: /usr/share/easyvdr/program-changer.sh
Ich habe diese Datei aber nicht! Bei mir findet sich eine program-changer.sh nur unter
 
 Soll das die sein?Code: /usr/share/easyvdr/program-changer/program-changer.sh
 Also der Pfad im howto stimmt und weist auf..
 Code: /usr/share/easyvdr/program-changer/program-changer.sh
..hin.
 
Aber nochmal zum Anfang, wenn du die list-of-programs-user.conf nach deinen Bedürfnissen angepasst hast, musst du das program-changer Setup starten, entweder das unter dem easyVDR Setup zu finden ist oder das was du direkt im pchanger unter der Kategorie blau findest. Hier muss natürlich dein neu eingepflegter Button hinzugefügt werden, sonst weiß ja pchanger nicht das du da was neues hast.
 Zitat:Ich fürchte, mir fehlt der Durchblick.   Kann mir jemand helfen?
 
Durchbeißen, sieht alles schlimmer aus, wie es ist.    
Wenn du nichts zustande bekommst, sag mal genau was wo gestartet werden soll und wir versuchen zusammen das Thema zu lösen. 
 
Gruß Aaron
	
MediacentereasyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
 
 
 
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.294 
	Themen: 87 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Bewertung: 
168 
	
	
		Ach so, das hier "/usr/share/easyvdr/list-of-programs-user.conf" ist nicht der richtige Pfad, es sollte unter /usr/share/easyvdr/program-changer/ irgendwo in einem Ordner die Datei list-of-programs-user.conf schon existieren und diese musst du natürlich bearbeiten.
	 
MediacentereasyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
 
 
 
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Aaron, 
erstmal danke für deine schnelle Antwort!
 
Mein Eintrag in die program-changer.sh:
 Zitat:name_button[15]=Moonlightpicture_button[15]=/usr/share/easyvdr/program-changer/pictures/button-moonlight.jpg
 enable_button[15]=yes
 enable_mouse_button[15]=yes
 menu_page_nr_button[15]=1
 adjust_alsamixer_button[15]=no
 shutdown_program_button[15]=yes
 pre_start_program_button[15]="pulseaudio_start"
 start_program_button[15]="$START_PROGRAM moonlight &"
 stop_program_button[15]="moonlight"
 kill_program_button[15]=yes
 root_rights_button[15]=no
 vdr_remote_button[15]=no
 install_apt_get_prg_button[15]=-none-
 
Mein Eintrag in die list-of-programs-user.conf:
 Zitat:start-configbutton-name            = Moonlight
 button-picture         = /usr/share/easyvdr/program-changer/pictures/button-moonlight.jpg
 default-button         = yes
 mouse-emulation     = yes
 menu-page              = 1
 adjust-alsamixer       = no
 quit-program           = yes
 pre-start                   = "pulseaudio_start"
 start-program          = "$START_PROGRAM moonlight &"
 stop-program           = "moonlight"
 kill-program              = yes
 root-rights                = no
 vdr-remote-on          = no
 install-pakage            = -none-
 end-config
 
Ich bin auch schon etwas weiter:
 
Der richtige Pfad für die "list-of-programs-user.conf" ist (eigentlich logisch    ):
 Zitat:/usr/share/easyvdr/program-changer/config 
Nach dem Pchanger-Setup und der Auswahl meines Programms, wurde dieser auch (ohne Icon; mittlerweile behoben) angezeigt.
 
Beim Start des Programm gab es in der syslog folgende Ausgabe:
 Zitat:Nov 20 14:04:15 easyVDR easyvdr-x-lib-pulseaudio: set pulseaudio sinkNov 20 14:04:15 easyVDR easyvdr-frontend: starting vdr-frontend Softhddevice
 Nov 20 14:04:15 easyVDR easyvdr-functions-lib: easyvdr-set-monitor-layout
 Nov 20 14:04:15 easyVDR easyvdr-set-monitor-layout: set HDMI-0 --mode 1920x1080 --rate 50.0
 
Dennoch blieb der Bildschirm grau und nur der Mauszeiger wurde angezeigt. Laut easyPortal ist SoftHDDevice auch installiert. 
Nachdem ich über Maus-Rechtsklick den Terminalemulator aufgerufen habe, wollte ich mit "moonlight" das Programm starten. 
Dabei erhielt ich folgende Ausgabe:
 Zitat:[email protected]:~$ moonlightcannot create user data directory: /var/lib/vdr/snap/moonlight/466: Read-only file system
 
Daraufhin habe ich die Rechte aller Ordner unterhalb/inklusiv "moonlight" angepasst, aber es änderte nichts. Auch ein Eigentümerwechsel in root half nichts.
 
Wenn ich auf der Putty-console versuche, durch Eingabe von
 Zitat:/usr/share/easyvdr/program-changer/program-changer.sh 15 
zu testen, ob alles funktioniert, werde ich nach
 Zitat:stop: Unknown instance: 
, 
 Zitat:su: Legitimierungsfehler/usr/share/easyvdr/program-changer/program-changer.sh: Zeile 426: pulseaudio_start: Befehl nicht gefunden
 Pre-Start: pulseaudio_start
 
und
 Zitat:su: Legitimierungsfehlerconnect: Verbindungsaufbau abgelehnt
 
jeweils nach einem Passwort gefragt.
 
Beim Starten des Setup über die Konsole erscheint immer ein Fehler:
 Zitat: Es wurde ein Fehler im Index festgestellt. Fehler bei Button: << Moonlight >>    
Welcher das aber ist, weiß ich nicht.
 
Na, mal schauen, ob da noch einer durchblickt.    
Gruß 
Sven
	
VDR1: easyVDR 3.5 Stable 64bit, Intel i3, Nvidia GeForce GT710, 4GB DDR3, LG BluRay-Brenner als ClientAmazon FireTVStick mit KODI und VNSI-Client
 NAS: Readynas Ultra2 Plus mit Ubuntu Server 14.04 und (yaVDR-)-minisatip-/Streamdev-/Aufnahme-Server
 Gaming-Server: u. A. AMD 1920x, 32GB DDR5, 3x GTX1050Ti, 1TB NVMe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.294 
	Themen: 87 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Bewertung: 
168 
	
	
		Ok, da scheint sich ein Fehlerteufel eingeschlichen zu haben.Bevor wir weiter machen, Frage..
 Was möchtest du eigentlich streamen?
 
 Gruß Aaron
 
MediacentereasyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
 
 
 
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich hatte vor, Spiele zu streamen.Wie gesagt, hat das ganze bereits auf dem selben Rechner funktioniert:
 Ich hatte als Dualboot bereits Ubuntu 18.04 installiert. Der KVM-Server steht im Abstellraum. U. A. lief FIFA19 in Ultraauflösung flüssig. Leider musste ich da immer Maus/Tastatur nutzen. Und das ist mir im WZ zu nervig.
 
 Gruß
 Sven
 
VDR1: easyVDR 3.5 Stable 64bit, Intel i3, Nvidia GeForce GT710, 4GB DDR3, LG BluRay-Brenner als ClientAmazon FireTVStick mit KODI und VNSI-Client
 NAS: Readynas Ultra2 Plus mit Ubuntu Server 14.04 und (yaVDR-)-minisatip-/Streamdev-/Aufnahme-Server
 Gaming-Server: u. A. AMD 1920x, 32GB DDR5, 3x GTX1050Ti, 1TB NVMe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.394 
	Themen: 217 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
215 
	
	
		Nebend
 Frage was funktioniert bei Steam nicht?
 
 snap ist was spezielles, da kann es sein das der User vdr nicht die notwendigen Rechte hat ...
 Such mal bei google was man da für rechte braucht vielleicht findest du was.
 
 Gruß
 Bleifuss
 
Produktiv-VDR:Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
 Easyvdr 3.0
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.294 
	Themen: 87 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Bewertung: 
168 
	
	
		Ok fangen wir mal an, in der list-of-programs-user.conf ist dir sicher aufgefallen das es auch ein.. Code: default-button-easyportal =
..und..
 Code: start-program-easyportal =
..gibt. 
Das haben wir ab easyVDR3.x eingeführt und muss unbedingt an den richtigen Positionen stehen.
 
An der program-changer.sh bitte nie manuell Hand anlegen, diese wird automatisch durch das Setup aus den Confs und der program-changer-main-script-parameter erzeugt, sobald man seine Buttons im Setup zusammen gesucht hat. 
 
Interessant wäre aber vorerst herauszufinden, ob das moonlight unter easyVDR und Ubuntu14.04 überhaupt läuft.
	
MediacentereasyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
 
 
 
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		21.11.2019, 08:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2019, 19:37 von Hollu2512.)
		
	 
		Hallo Bleifuss, 
Zu deiner Frage:
 Zitat:Frage was funktioniert bei Steam nicht? 
Ich kann Steam starten und der Steam-Host im LAN wird auch gefunden, aber beim Starten des Spiels wird das (steamfremde, natürlich gekaufte) Spiel nicht gestreamt. 
Es startet dann zwar auf dem Host, wird aber auf dem gewünschten Client nicht angezeigt. Ton geht auch nicht.
 
Ich hab deshalb schon die Grafikkarte (GT610 -> GT710) getauscht, damit ich wenigstens Hardware-Beschleunigung für h.264-Codecs habe, weil ich der Hoffnung war, dass dies schon mein Problem löst. 
Eine Änderung erzielte ich damit in Steam aber nicht. 
Es wird leider auch weder im Host als auch Client ein signifikanter Fehler dokumentiert. 
Auffällig ist, dass ich in Moonlight Steam starten kann und daraus dann auch die Spiele laufen. Moonlight spiegelt halt auch "nur" den Bildschirm des Hosts, allerdings wohl auf eine andere Art und Weise wie Steam. 
 
Moonlight funktionierte nach dem Tausch/durch die HW-Beschleunigung noch besser und ich bemerke keine Verzögerung.
 
Da ich keinen großen Wert auf auf eine besonders "nette", grafische Oberfläche lege, würde mir Moonlight halt reichen, obwohl Steam schöner ist.
 
Gruß 
Sven
	
VDR1: easyVDR 3.5 Stable 64bit, Intel i3, Nvidia GeForce GT710, 4GB DDR3, LG BluRay-Brenner als ClientAmazon FireTVStick mit KODI und VNSI-Client
 NAS: Readynas Ultra2 Plus mit Ubuntu Server 14.04 und (yaVDR-)-minisatip-/Streamdev-/Aufnahme-Server
 Gaming-Server: u. A. AMD 1920x, 32GB DDR5, 3x GTX1050Ti, 1TB NVMe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.394 
	Themen: 217 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
215 
	
		
		
		21.11.2019, 18:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2019, 18:39 von Bleifuss2.)
		
	 
		Hi Bei mir geht es mit Steam wenn man das fremde Programm bei Steam hinzufügt. Da gibt es irgendwo ein Menü dafür.
 Bei uns Spielt man damit Metro, Doom und ähnliches, das geht sogar mit Wlan am Laptop noch ganz gut.
 Bei Steam kann man auch Hardware Beschleunigung aktivieren.
 
 Wo bekommt man Moonlight?
 
 Gruß
 Bleifuss
 
Produktiv-VDR:Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
 Easyvdr 3.0
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.294 
	Themen: 87 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Bewertung: 
168 
	
		
		
		21.11.2019, 18:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2019, 18:48 von gb.)
		
	 
		Hi..
 Bei mir lief unter easyVDR3.x Steam in Home stream perfekt. Dabei war eine gtx680 und später eine gtx2070 Super im gaming PC verbaut und im easyVDR lediglich Intelgrafik.
 
 Unter easyVDR4 habe ich es noch gar nicht getestet, muss ich mal nachholen.
 
 Gruß Aaron
 
MediacentereasyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
 
 
 
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.500 
	Themen: 441 
	Registriert seit: Dec 2006
	
 Bewertung: 
549 
	
	
		Hi,  (21.11.2019, 18:12)Bleifuss2 schrieb:  Wo bekommt man Moonlight? sudo apt install snapd 
sudo snap install moonlight
 
Gruss 
Wolfgang
	
 DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
 Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
 Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		@Bleifuss:Dazu brauchst du im Host aber eine NVIDIA GameStream - fähige Grafikkarte.
 Damit klappt's prima
 Hardwarebeschleunigung ist aktiv, hilft aber nichts.
 @Aaron:
 Wie erwähnt: Steam Remote Play funktioniert mit FIFA unter 14.04 und 18.04 nicht.
 Außerdem gibt's da noch die Hürde mit dem Xbox One Controller unter 14.04
 @Wolfgang:
 Danke,du warst schneller.
 So einfach ist das.
 
 Gruß
 Sven
 
VDR1: easyVDR 3.5 Stable 64bit, Intel i3, Nvidia GeForce GT710, 4GB DDR3, LG BluRay-Brenner als ClientAmazon FireTVStick mit KODI und VNSI-Client
 NAS: Readynas Ultra2 Plus mit Ubuntu Server 14.04 und (yaVDR-)-minisatip-/Streamdev-/Aufnahme-Server
 Gaming-Server: u. A. AMD 1920x, 32GB DDR5, 3x GTX1050Ti, 1TB NVMe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.394 
	Themen: 217 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
215 
	
	
		Und was brauche ich beim Host? Das ist ja dann Windows oder?
	 
Produktiv-VDR:Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
 Easyvdr 3.0
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Das System, auf dem deine Spiele laufen.Also wahrscheinlich: ja, Windows
 
VDR1: easyVDR 3.5 Stable 64bit, Intel i3, Nvidia GeForce GT710, 4GB DDR3, LG BluRay-Brenner als ClientAmazon FireTVStick mit KODI und VNSI-Client
 NAS: Readynas Ultra2 Plus mit Ubuntu Server 14.04 und (yaVDR-)-minisatip-/Streamdev-/Aufnahme-Server
 Gaming-Server: u. A. AMD 1920x, 32GB DDR5, 3x GTX1050Ti, 1TB NVMe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.394 
	Themen: 217 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
215 
	
	
		Die von mir erwähnten laufen alle unter Linux auch Tombraider usw ... (teilweise mit Steam Play).
 Was muss man bei Windows installieren?
 
Produktiv-VDR:Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
 Easyvdr 3.0
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Bei vorhandener NVIDIA-Grafikkarte:GeForce Experience und dort GameStream aktivieren, ggfls. muss du noch die Spiele optimieren (geht in Experience mit einem Klick).
 Bei mir wurde kompatible Spiele (FIFA19, NBA 2K19) in Experience automatisch gefunden.
 Das war's schon.
 
VDR1: easyVDR 3.5 Stable 64bit, Intel i3, Nvidia GeForce GT710, 4GB DDR3, LG BluRay-Brenner als ClientAmazon FireTVStick mit KODI und VNSI-Client
 NAS: Readynas Ultra2 Plus mit Ubuntu Server 14.04 und (yaVDR-)-minisatip-/Streamdev-/Aufnahme-Server
 Gaming-Server: u. A. AMD 1920x, 32GB DDR5, 3x GTX1050Ti, 1TB NVMe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.294 
	Themen: 87 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Bewertung: 
168 
	
		
		
		22.11.2019, 17:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2019, 20:19 von gb.)
		
	 
		Also unter easyVDR4 gibts mit moonlight ein Problem und zwar mit pulseaudio. Das läuft nämlich mit dem user VDR, starte ich nun /snap/bin/moonlight mit dem user vdr sagt mir das System ich kann nix außerhalb vom home Ordner starten. Starte ich mit easyvdr oder root, gibts unter x kein Ton, da ja pulseaudio nur vdr annimmt. 
 Ideen?
 
 Ansonsten siehst ja schon interessant aus, einen stream zB mit Wreckfest hatte ich auch schon, Reaktion der Tasten war zum Bild synchron.
 Was ich auch ganz gut finde, das man nicht an Steam gebunden ist und andere Plattformen streamen kann.
 
MediacentereasyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
 
 
 
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.500 
	Themen: 441 
	Registriert seit: Dec 2006
	
 Bewertung: 
549 
	
	
		Hi Aaron,  (22.11.2019, 17:55)gb schrieb:  Also unter easyVDR4 gibts mit moonlight ein Problem und zwar mit pulseaudio gibt es nee group moonlight? vllt. mal zu pulse oder audio hinzufügen.
 
Gruss 
Wolfgang
	
 DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
 Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
 Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.294 
	Themen: 87 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Bewertung: 
168 
	
	
		Hi Wolfgang, eine Gruppe moonlight gibts nicht.
 Gruß Aaron
 
MediacentereasyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
 
 
 
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.394 
	Themen: 217 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
215 
	
	
		Hi
 Das ist das übliche Problem, nur der User unter dem der Desktop läuft (vdr) hat Problemlos Ton mit Pulseaudio.
 Es ist vermutlich einfacher die rechte passend setzen ...
 
 Gruß
 Peter
 
Produktiv-VDR:Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
 Easyvdr 3.0
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.294 
	Themen: 87 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Bewertung: 
168 
	
		
		
		23.11.2019, 09:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2019, 09:46 von gb.)
		
	 
		Hi Peter  (23.11.2019, 04:33)Bleifuss2 schrieb:  Das ist das übliche Problem, nur der User unter dem der Desktop läuft (vdr) hat Problemlos Ton mit Pulseaudio.Es ist vermutlich einfacher die rechte passend setzen ...
 Ist ja alles schön und gut, aber wie wäre die richtige Herangehensweise? 
Fakt ist:
 Zitat:[email protected]:/var/lib/vdr$ sudo -u vdr /snap/bin/moonlightSorry, home directories outside of /home are not currently supported.
 See https://forum.snapcraft.io/t/11209 for details.
 
Die Fehlermeldung kommt ja nun direkt von snap, so sehe ich das zumindest.
 
Edit: 
Ich meine du bietest ja auch an mit dem PCanger Programme mit Rootrechten zu starten, die dürften ja dann alle das Problem mit Pulseaudio habe, oder irre ich mich?
 
Gruß Aaron
	
MediacentereasyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
 
 
 
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.394 
	Themen: 217 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
215 
	
	
		Hi 
 Ich habe mir das mal kurz angesehen, das ist ein Fehler im moonlight Snap.
 Versuch mal Blender das geht Problemlos ...
 
 Ich habe es mal so gestartet:
 Pchanger -> Desktop
 Terminal geöffnet
 su -l easyvdr
 moonlight
 
 Es startet und es kommt keine Fehlermeldung, Vielleicht läuft es (habe aktuell keinen Server zum testen).
 Wenn nicht muss man versuchen die Pulseaudio Variabeln verbiegen, mittlerweile kann man das auch.
 
 So muss jetzt raus in den Garten
 
 Gruß
 Bleifuss
 
Produktiv-VDR:Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
 Easyvdr 3.0
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.219 
	Themen: 302 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
104 
	
	
		Hi, Ich hatte in v4 auch in keinem Programm Ton dass ich via PChanger gestartet habe (Firefox, Kodi)..
 Mfg Stefan
 
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64 VDR2 in Rente
 VDR3 in Rente
 VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
 VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
 VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
 Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.394 
	Themen: 217 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
215 
	
	
		Hi
 Kodi funktioniert, es kann aber sein das du im Kodi Setup Audio einstellen musst.
 Firefox müsste so gehen, teste ich mal.
 
 @Aaron
 
 Versuch das mal im Xterminal:
 
 su easyvdr
 VDRUID=$(id -u vdr)
 /run/user/$VDRUID moonlight
 
 Gruß
 Peter
 
Produktiv-VDR:Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
 Easyvdr 3.0
 
		
	 |